H7.7b
H7.7b
Müssen wir den Baum auch nach jeder löschoperation neuzeichnen, wenn keine rotation nötig ist?
wenn wir z.B. im folgendem Baum c und a löschen sollen
a<-b->c ->d
können wir dann schreiben:
löschen nach c+a:
b->d
oder müssen wir schreiben:
löschen nach c:
a<-b->d
löschen nach a:
b->d
wenn wir z.B. im folgendem Baum c und a löschen sollen
a<-b->c ->d
können wir dann schreiben:
löschen nach c+a:
b->d
oder müssen wir schreiben:
löschen nach c:
a<-b->d
löschen nach a:
b->d
Re: H7.7b
Nein. Mach aber klar, dass Du mehrere Knoten ohne Rotation löschst, zB durch einen erklärenden Satz. Du solltest dann vor und nach der Rotation zeichnen.
Un hombre de frente a una ventana
Súper lúcida la mirada
Recorre el paisaje y no,
no es su interior, es luna.
Súper lúcida la mirada
Recorre el paisaje y no,
no es su interior, es luna.
- leviathan
- Computerversteher
- Beiträge: 307
- Registriert: 30. Jul 2008 14:26
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: H7.7b
Noch eine Frage: falls man nur einen kleinen Teilbaum rotiert, reicht es, nur ihn (+ einen unveränderten Parent-Knoten zur Positionierung) neu zu zeichnen? Oder muss man immer den kompletten Baum nochmal übernehmen?
Ein Programmierer hat immer eine Lösung. Die passt nur nicht immer zum Problem.
Hiwi für Weiterentwicklung des Lernportals (Moodle).
Hiwi für Weiterentwicklung des Lernportals (Moodle).
Re: H7.7b
ja, das würde mich auch interessieren...
Re: H7.7b
Für mich ist das nicht okay. Das gibt vermutlich genauso Punktabzüge wie für die Leute, die beim Ford-Fulkerson nur Teile des Graphen gezeichnet haben.
Un hombre de frente a una ventana
Súper lúcida la mirada
Recorre el paisaje y no,
no es su interior, es luna.
Súper lúcida la mirada
Recorre el paisaje y no,
no es su interior, es luna.
Re: H7.7b
ja, man darf. Wichtig ist, dass die Doppelrotation richtig ausgeführt worden ist. Zur Sicherheit kann man auch die zwei Schritte zeichnen (ohne Punkteabzug, klar, solange sie richtig waren).linn hat geschrieben:Kann man Doppelrotationen in einem Schritt machen?
Pablo