auf dem 5. Übungsblatt steht für den rekursiven Algorithmus:
Vorher haben wir allerdings gelernt:Korrektes Endergebnis: Folgt aus Invariante und Abbruchbedingung. Zum Zeitpunkt, da die höchste Rekursionsebene terminiert wurde der komplette Baum betrachtet.
Demnach braucht man für das korrekte Endergebnis bei rekursiven Algorithmen also keine Abbruchbedingung, was für mich auch mehr Sinn macht, da die (zu diesem Zeitpunkt bereits) bewiesene Invariante ja aussagt, dass der Algorithmus für Bäume der Höhe h (= beliebige Höhen) das korrekte Endergebnis liefert.Korrektes Endergebnis: Aus der Invariante folgt, dass der Algorithmus das geforderte Ergebnis zurück liefert. Da der Algorithmus im ersten Rekursionsschritt mit der Wurzel des Baumes aufgerufen wurde, besagt das Ergebnis ob das Element im Baum enthalten ist.
Also meine Frage: Braucht man die Abbruchbedingung bei rekursiven Algorithmen für das korrekte Endergebnis?