Hallo,
vorerst würde ich gerne anmerken, dass ich es wirklich gut finde, dass man durch eine anonyme Umfrage die Meinung der Studenten einholen will.
Zum Einen kann ich aber die Umfrage in Moodle gar nicht anklicken (Ein grau hinterlegter Text und darunter steht "Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Studenten") und zum Anderen ist die Umfrage in Moodle für mich nicht anonym, da ich an der Umfrage mit meinem Moodle Account teilnehmen muss.
Tut mir sehr leid, aber solange nicht eine entsprechende Alternative gefunden wurde, werde ich nicht an der Umfrage teilnehmen.
Als Alternative würde ich vorschlagen, dass die Umfrage(n) durch die Fachschaft durchgeführt wird/werden und schließlich die Ergebnisse an Sie Herr Weihe weitergegeben werden.
Viele Grüße
wulf
Umfrage zur Vorlesung
-
- Erstie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Apr 2016 12:54
Umfrage zur Vorlesung
Zuletzt geändert von wulfspider am 23. Mai 2017 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umfrage zur Vorlesung
Das Problem der ausgegrauten Anmeldung tritt bei mir auch auf, und die Idee mit der Fachschaft kling gut!
Grundsätzlich finde ich eine Umfrage in der aktuellen Lage sehr begrüßenswert.
Grundsätzlich finde ich eine Umfrage in der aktuellen Lage sehr begrüßenswert.
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Re: Umfrage zur Vorlesung
Es haben schon 85 Studierende an der Umfrage teilgenommen.
KW
KW
Re: Umfrage zur Vorlesung
Ja und, was soll das heißen? 85 von wie vielen hundert? Das ist doch eine prinzipielle Frage.
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Re: Umfrage zur Vorlesung
Da 85 > 0, scheint die Umfrage anklickbar zu sein, darauf hatte ich mich bezogen. (Inzwischen sind es 127, die Umfrage ist noch bis kommenden Dienstag Abend offen.)
In der Tat ist dies eine prinzipielle, aber leider anscheinend unlösbare Frage. Rücklaufquoten sind aller Erfahrung nach immer recht niedrig. In der Vorlesung sitzen wohl auch nicht mehr Leute, so dass man mit einer Umfrage zu einem Vorlesungstermin auch keinen höheren Rücklauf bekommen wird (selbst wenn man die Umfrage vorher ankündigt, kommen nach meiner Erfahrung nicht mehr).
Man darf daher die Ergebnisse einer solchen Umfrage nicht als numerische Wahrheit ansehen, sondern muss sich auf qualitative und tendenzielle Schlussfolgerungen beschränken. Und bei den Schlussfolgerungen aus der Umfrage muss auch die Frage erlaubt sein, ob man überhaupt diejenigen berücksichtigen kann (und sollte), die sich diese paar Minuten Zeit für die Umfrage nicht nehmen.
KW