
2. Ich glaube ich habe in der Methode insert einen Fehler gefunden. In der for-Schleife müsste 'i < position" statt "i > position" stehen, wenn ich mich nicht irre.
Steht in der in moodle hochgeladenen Datei explizit als Warnung drin (hatte ich erst nach der Vorlesung, vor Hochladen der ersten Version aufgrund eines dankenswerten Hinweises eines Hörers eingefügt).Aimblack hat geschrieben:1. Mir ist grad aufgefallen,dass man in Java ohne hacks gar keine generischen Arrays erstellen kann so wie es in der Vorlesung gezeigt wurde. Es wäre ziemlich hilfreich, wenn in Zukunft gesagt wird, wenn/wo ein Beispiel aus didaktischen Gründen vereinfacht wird.![]()
In Methode insert müssen die einzelnen Elemente ja von rechts nach links immer um eine Position nach rechts verschoben werden. Daher muss die Schleife den Zähler i bis zu position herunterzählen. Die Schleife muss also weiterlaufen, solange i > position ist, oderAimblack hat geschrieben: 2. Ich glaube ich habe in der Methode insert einen Fehler gefunden. In der for-Schleife müsste 'i < position" statt "i > position" stehen, wenn ich mich nicht irre.
Super, danke!Prof. Karsten Weihe hat geschrieben: Steht in der in moodle hochgeladenen Datei explizit als Warnung drin (hatte ich erst nach der Vorlesung, vor Hochladen der ersten Version aufgrund eines dankenswerten Hinweises eines Hörers eingefügt).
Oh stimmt ja ..Prof. Karsten Weihe hat geschrieben: In Methode insert müssen die einzelnen Elemente ja von rechts nach links immer um eine Position nach rechts verschoben werden. Daher muss die Schleife den Zähler i bis zu position herunterzählen. Die Schleife muss also weiterlaufen, solange i > position ist, oder![]()
KW