Hi,
kann mir jemand erklären, ob und wie ich aus dem Programmierproject eine exe-Datei machen kann? Wäre mal nicht schlecht zu wissen, wie man diese Codes allgemein interpretiert.
Danke :>
Programmierprojekt - fertige Anwendung
Re: Programmierprojekt - fertige Anwendung
Hallo mmachaka,
das geht ganz einfach.
Zuerst erstellst du dir am besten eine neue Klasse. Dort erstellst du dir eine main Methode, diese könntest du auch in irgendeine existierende Klasse einbauen, aber da du den Teil ja nicht mit abgeben willst, ist es einfacher einfach eine neue Klasse zu erstellen. In dieser erstellst du dann ein MauMau Objekt und rufst mit diesem die Methode spielen() auf. So wie du es manuell auch machen sollst. Diese neue Klasse sollte dann so 5 Zeilen haben (ohne Kommentare natürlich
).
Danach gehst du auf Project -> Create Jar File ... .Dort wählst du als Main class deine eben neu erstellte Klasse.
Voila, du musst deine Jar Datei nur noch abspeichern.
Hier in Debian muss ich dann einfach nur die Datei mit Rechtsklick -> Mit Java Sun Runtime öffnen ausführen. Die Konsole habe ich dann aber nicht mehr.
Fertig. Ich weiß nicht wie man exe Dateien mit BlueJ erstellt. Warum würde man auch^^? Das tolle an Java Programmen ist doch dass sie auf allen Systemen auf denen du die Java Laufzeitumgebung installiert hast laufen und exe Dateien laufen doch normalerweiße nur auf Windows Systemen.
Grüße, Johannes
das geht ganz einfach.
Zuerst erstellst du dir am besten eine neue Klasse. Dort erstellst du dir eine main Methode, diese könntest du auch in irgendeine existierende Klasse einbauen, aber da du den Teil ja nicht mit abgeben willst, ist es einfacher einfach eine neue Klasse zu erstellen. In dieser erstellst du dann ein MauMau Objekt und rufst mit diesem die Methode spielen() auf. So wie du es manuell auch machen sollst. Diese neue Klasse sollte dann so 5 Zeilen haben (ohne Kommentare natürlich

Danach gehst du auf Project -> Create Jar File ... .Dort wählst du als Main class deine eben neu erstellte Klasse.
Voila, du musst deine Jar Datei nur noch abspeichern.
Hier in Debian muss ich dann einfach nur die Datei mit Rechtsklick -> Mit Java Sun Runtime öffnen ausführen. Die Konsole habe ich dann aber nicht mehr.
Fertig. Ich weiß nicht wie man exe Dateien mit BlueJ erstellt. Warum würde man auch^^? Das tolle an Java Programmen ist doch dass sie auf allen Systemen auf denen du die Java Laufzeitumgebung installiert hast laufen und exe Dateien laufen doch normalerweiße nur auf Windows Systemen.
Grüße, Johannes
FC SEEMOO No.1
Re: Programmierprojekt - fertige Anwendung
okay danke ^^ werds mal versuchen
Re: Programmierprojekt - fertige Anwendung
ein Problem habe ich noch: Die jar hat nicht die images (Karo, Herz, Pik, Kreuz) mitbekommen
Re: Programmierprojekt - fertige Anwendung
Hallo,
ich hab mal gegoogelt^^.
In der Klasse Kartenwahl werden Objekte der Klasse ImageIcon erstellt, welche die Icons darstellen werden. Dazu wird in der vorgegebenen Klasse der Konstruktor benutzt der einen String erwartet der den Pfad darstellt. Der Pfad ist aber relativ von dem Ort von dem wir das Program ausführen. Wenn wir eine .jar Datei erstellen und sie z.B. auf dem Desktop ausführen würde das in unserem Fall bedeuten dass versucht wird den Ordner Desktop/res aufzurufen. Der existiert natürlich nicht, denn der ist ja in unsere .jar Datei integriert.
Es gibt jedoch eine Methode getResource(String name) der Klasse Class die aus dem Pfad ein URL Objekt erzeugt. Das können wir dem Konstruktor von ImageIcon übergeben, denn es gibt auch einen der ein URL Objekt erwartet. Der Pfad ist dabei relativ zu der Klasse im Klassenverzeichnis mit der wir die Methode aufrufen. Ein Aufruf
gibt dir das URL Objekt zu der Resource res/0.png relativ zum Speicherort deiner Klasse in der .jar Datei.
DeineKlasse.class ist anscheinend ein Klasseobjekt, darüber kann man hier auch mehr erfahren. Klassen, Objekte und Klassenobjekte, toll was?
Also einfach die Erstellung der ImageIcon Objekte in der Klasse Kartenwahl verändern und du hast die Icons. Aber am besten machst du dir dafür eine Kopie von deinem Programmierprojekt bevor du noch was falsches abgibst.
Grüße, Johannes
ich hab mal gegoogelt^^.
In der Klasse Kartenwahl werden Objekte der Klasse ImageIcon erstellt, welche die Icons darstellen werden. Dazu wird in der vorgegebenen Klasse der Konstruktor benutzt der einen String erwartet der den Pfad darstellt. Der Pfad ist aber relativ von dem Ort von dem wir das Program ausführen. Wenn wir eine .jar Datei erstellen und sie z.B. auf dem Desktop ausführen würde das in unserem Fall bedeuten dass versucht wird den Ordner Desktop/res aufzurufen. Der existiert natürlich nicht, denn der ist ja in unsere .jar Datei integriert.
Es gibt jedoch eine Methode getResource(String name) der Klasse Class die aus dem Pfad ein URL Objekt erzeugt. Das können wir dem Konstruktor von ImageIcon übergeben, denn es gibt auch einen der ein URL Objekt erwartet. Der Pfad ist dabei relativ zu der Klasse im Klassenverzeichnis mit der wir die Methode aufrufen. Ein Aufruf
Code: Alles auswählen
DeineKlasse.class.getResource("res/0.png")
DeineKlasse.class ist anscheinend ein Klasseobjekt, darüber kann man hier auch mehr erfahren. Klassen, Objekte und Klassenobjekte, toll was?

Also einfach die Erstellung der ImageIcon Objekte in der Klasse Kartenwahl verändern und du hast die Icons. Aber am besten machst du dir dafür eine Kopie von deinem Programmierprojekt bevor du noch was falsches abgibst.
Grüße, Johannes
FC SEEMOO No.1
Re: Programmierprojekt - fertige Anwendung
ja danke. funktioniert ^^