Hallo,
Könnte mir mal jemand erklären, wie ich auf die abzulegende karte zugreifen kann ?
Mfg.
Aufgabe 2 f)
Re: Aufgabe 2 f)
In dieser Aufgabe musst du ja die Methode boolean kompatibel (Kartenstapel stapel) in der Klasse Spielkarte schreiben. Deswegen ist es nicht nötig, auf die abzulegende Karte irgendwie spezifisch zuzugreifen - sie ist doch schon da. Die entsprechenden getter-Methoden dafür hast du bereits vorher definiert.ij74iluk hat geschrieben:Hallo,
Könnte mir mal jemand erklären, wie ich auf die abzulegende karte zugreifen kann ?
Mfg.
Oder verstehe ich die Frage falsch?
int i = 5; i = ++i + ++i; return i;
Re: Aufgabe 2 f)
Da du direkt in der Kartenklasse arbeitest kannst du einfach auf die Klassenvariablen für Wert und Farbe zugreifen, vergiss die Getter-Methoden.
Edith sagt: Die Getter-Methoden werden für die letzte Karte auf dem Stapel benötigt.
Edith sagt: Die Getter-Methoden werden für die letzte Karte auf dem Stapel benötigt.
Re: Aufgabe 2 f)
Es macht hier eigentlich keinen großen Unterschied, ob man die Objektvariablen direkt oder mit Hilfe von getter-Methoden aufruft. Beides wird tadellos funktionieren.henry hat geschrieben:Da du direkt in der Kartenklasse arbeitest kannst du einfach auf die Klassenvariablen für Wert und Farbe zugreifen, vergiss die Getter-Methoden.
Edith sagt: Die Getter-Methoden werden für die letzte Karte auf dem Stapel benötigt.
int i = 5; i = ++i + ++i; return i;
Re: Aufgabe 2 f)
Ja, das hast du recht, es macht keinen Unterschied. Da es aber einfach und performanter ist die Variablen direkt zu verwenden würde ich dadrauf immer zurückgreifen. Ansonsten muss man immer mit this.getterMethode() arbeiten (als kleinen Hinweis an den Topicstarter).LizVik hat geschrieben:Es macht hier eigentlich keinen großen Unterschied, ob man die Objektvariablen direkt oder mit Hilfe von getter-Methoden aufruft. Beides wird tadellos funktionieren.
