Aufgrung der Spielregeln ist es ja nicht möglich einen Buben auf einen Buben zu legen (außer 1. Karte), beim Testen mit 2 Spielern A und B ist es bei mir zu der Situation gekommen, dass Spieler A nur noch 2 Buben auf der Hand hatte, Spieler A konnte nun das Spiel nicht beenden, da Spieler B keine passende Karte hatte.
Ablauf:
1. A legt Buben
2. B zieht eine Karte
3. A kann seine letzte Karte einen Buben nicht legen
Ist dies so gewollt? Liegt ja nicht an dem Teil des Programms den wir programmieren.
mfg Ideq
Frage zur Sonderfunktion des Bubens
Re: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
Das ist im Zweifelsfall von uns so gewolltIdeq hat geschrieben: Ist dies so gewollt? Liegt ja nicht an dem Teil des Programms den wir programmieren.

Re: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
Das ist schon in Ordnung so. Spieler A hätte einen seiner Buben halt früher loswerden müssen...
Gruß,
Christian Heinig
Gruß,
Christian Heinig
All those who believe in psycho-kinesis, raise my hand.
(Steven Wright)
(Steven Wright)
Re: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
gut gut spielt ja auch mehr ne Rolle im Programming Contest, wär ja blöd wenn ein Bot am Ende 2 Buben hat
und deshalb nicht gewinnen kann

Re: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
Wenn nie 2 Buben aufeinander liegen können ist die Aufgabe 2 f) falsch formuliert.
Regel 1 müsste also unabhängig davon sein, ob der Stapel aktiv ist.
Aus Regel 1 und 3 folgt: Wenn der Stapel nicht aktiv ist, darf ein Bube IMMER abgelegt werden (also auch auf einen Buben). Genauso verfällt die Wunschfarbe nach diesen Regeln, wenn einer Spieler direkt nach dem Buben ziehen muss. Dadurch ist die aktive Farbe die Farbe des Buben (und nicht die Wunschfarbe). Hier muss dringend die Aufgabenstellung nachgebessert werden, denn das stimmt ja offensichtlich nicht.Regel 1: Wenn der Ablagestapel aktiv ist und dessen oberste Karte ein Bube ist, muss die Karten- farbe der Wunschfarbe des Ablagestapels entsprechen und der Kartenwert der abzulegenden Karte darf nicht „Bube“ sein.
Regel 2: Wenn der Ablagestapel aktiv ist und dessen oberste Karte eine Sieben ist, kann nur eine andere Sieben abgelegt werden.
Regel 3: Wenn weder Regel 1 noch Regel 2 zutrifft, kann die Karte abgelegt werden, wenn sie ein Bube ist oder die Farbe oder der Wert mit der obersten Karte des Ablagestapels übereinstimmt.
Regel 1 müsste also unabhängig davon sein, ob der Stapel aktiv ist.
Re: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
Hallo,
Aufgabe 2f ist nicht falsch - eher ist die erste Klammer im zweiten Absatz von Aufgabe 2a nicht perfekt formuliert: der Stapel bleibt nämlich aktiv, wenn ein Bube oben liegt - siehe Zeile 140 in MauMau.java.
Da die Deaktivierung des Stapels nicht implementiert werden musste, ist das aber nicht so wichtig - wenn man sich einfach exakt an die 3 Regeln hält, wird die Methode "kompatibel" funktionieren.
Gruß,
Christian Heinig
Aufgabe 2f ist nicht falsch - eher ist die erste Klammer im zweiten Absatz von Aufgabe 2a nicht perfekt formuliert: der Stapel bleibt nämlich aktiv, wenn ein Bube oben liegt - siehe Zeile 140 in MauMau.java.
Da die Deaktivierung des Stapels nicht implementiert werden musste, ist das aber nicht so wichtig - wenn man sich einfach exakt an die 3 Regeln hält, wird die Methode "kompatibel" funktionieren.
Gruß,
Christian Heinig
All those who believe in psycho-kinesis, raise my hand.
(Steven Wright)
(Steven Wright)