Hausübung 1
Verfasst: 11. Apr 2008 12:33
Bei H1 b) ist die Frage nach der Dimension des Lösungsraums. Gibt es da irgendeinen direkten Weg, die zu bestimmen, oder muss man sich das ausm Ärmel leiern?
Fachschaft Informatik
FB Informatik
TU Darmstadt
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/forum/
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/forum/viewtopic.php?f=424&t=12036
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsraum
Es sei Ax = b eine inhomogene lineare Gleichung (bzw. ein Gleichungssystem),
(...)
Die Lösungsmenge ist also der affine Raum x0 + K mit dem Kern K von A.
Ich glaube, dass das V aus dem obigen Zitat Kern A ist und der inhomogene Lösungsraum eben der affine Raum dazu.http://de.wikipedia.org/wiki/Affiner_Raum
Gegeben seien eine Menge A, deren Elemente geometrisch als Punkte aufgefasst werden, ein Vektorraum V und eine Abbildung von A \times A nach V, die zwei Punkten P, Q \in A einen Verbindungsvektor \overrightarrow{PQ} \in V zuordnet, so dass gilt:
(...)
Die Dimension des affinen Raums ist definiert als die Dimension des Vektorraums V.