Also im Vergleich zu letztem Jahr war ich zwar wirklich besser vorbereitet, aber dennoch lief die Klausur nicht so prall. Entweder wirds wohl nen "Vier gewinnt" oder nen Drittversuch, den sich natürlich jeder wünscht ...
Ich bin dermaßen enttäuscht, dass ein (in der Vorlesung) so kompetenter Dozent eine so unklare Linie, wenn überhaupt eine Vorhanden ist, verfolgt. Letztes jahr hatte man (mit genug Bonus, den ich auch hatte) schon quasi bestanden, wenn man Differentialgleichungen lösen konnte.
Dieses Jahr konnte ich die und es kam NUR EINE EINZIGE Differentialgleichung dran, dafür aber eine 18-Punkte-Aufgabe mit "Beweise oder widerlege". Die Richtung der Klausur war einfach eine komplett andere als letztes Jahr. Nichtmal ne Fourierreihe gab es aufzustellen, nur eine Behauptung zu beweisen/widerlegen.
Kurz und knapp gesagt finde ich es einfach sch***e, wenn man mal in die Richtung prüft und mal in die andere ... Meiner Meinung nach ist Mathe 2 zumindest für eine "kurze" Klausur viel zu viel verschiedener Stoff, sodass man eben nur Teile davon abprüfen kann. Diese Teile aber dann von Jahr zu Jahr so sehr zu ändern, ist absolut nicht fair den Studenten gegenüber, die es zum zweiten oder gar dritten mal Versuchen müssen. Nichtmal den "ich weiß wie er die Klausuren so macht"-Vorteil ist vorhanden, der meiner Meinung nach nur fair ist, wenn man es eben zum wiederholten Male schreiben darf.
Aber so viel zu meiner Meinung, evtl bin ich ja sogar alleine damit.
Wie lief's bei euch so ?
Greets
Baboo
Klausur SS12 - wie war's ?
Re: Klausur SS12 - wie war's ?
Ich habe die Klausur zwar nicht mitgeschrieben, aber mich trotzdem mal interessieren was alles dran kam. Eine mathe2 klausur ohne diff gleichungen und fourierreihen hört sich ja grausam an. Das waren immer die Aufgaben die den Studenten zum bestehen geholfen haben. Die Aufgabe mit den beweisen und widerlegen hört sich studentenfreundlich an, da man allein raten 7-8 bekommen kann.
Re: Klausur SS12 - wie war's ?
Ich persönlich war froh, dass nur die eine Diff'gleichung drankam 
1) Extremwerte einer R^2->R Funktion.
2) Integrale berechnen und Differentialgleichung
3) Taylorpolynom
4) Beweise/Widerlege
5) Beweise Stetigkeit (kurze Aufgabe)
War ziemlich gut.

1) Extremwerte einer R^2->R Funktion.
2) Integrale berechnen und Differentialgleichung
3) Taylorpolynom
4) Beweise/Widerlege
5) Beweise Stetigkeit (kurze Aufgabe)
War ziemlich gut.
Ophasentutor SoSe 2014, WiSe 2015/16
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Re: Klausur SS12 - wie war's ?
Ich fand die Klausur soweit ziemlich fair. Alle mit denen ich gesprochen habe sahen das ähnlich. Bleibt abzuwarten ob auch so bewertet wird 

-
- Mausschubser
- Beiträge: 44
- Registriert: 20. Mai 2007 14:08
- Kontaktdaten:
Re: Klausur SS12 - wie war's ?
Also wenn man sich die letzten beiden Klausuren angeschaut hatte, konnte man vermuten, dass die 1. wieder eine Extremwertaufgabe wird (was ja der Fall war) und das Taylor dran kommt (was ebenfalls der Fall war). Die umfangreichere Beweise und Widerlege Aufgabe hat der Dozent im Nachrichtenforum (moodle) angekündigt, welches man normal auch abonniert hat und per Mail bekommt. Der Rest waren so Standardsachen (einfache DGL, Integrale), die man können sollte. Die 5 war wie immer eine Beweisaufgabe. Alles in allem war die Klausur so wie man sie erwarten konnte. Ich bin also ziemlich der gegenteiligen Meinung als der Themenstarter.
Re: Klausur SS12 - wie war's ?
Insgesamt fand ich die Klausur echt fair, wesentlich weniger DGL als erwartet (stört mich persönlich aber nicht, das war definitiv keine meiner Stärken), mit dem Extremwertproblem konnte man gemütlich losrechnen (und direkt mal verplanen das eine quadratische Gleichung 2 Lösungen haben könnte
), mit der 2. Aufgabe kam man mit partieller Integration und Substitution gut zurecht, bei dem AWP bin ich selber am Integrieren gescheitert (wie gesagt, nicht mein Lieblingsthema).
Das Taylorpolynom war eigentlich nicht schwer (eigene Rechenfehler mal ausgelassen...), die Beweise/Widerlege waren teilweise ordentliches Gehirnjogging, manche aber auch echt einfach (angenehm war aber das man ohne Druck einfach auf einen Punkt "raten" konnte ohne Abzüge zu riskieren - das ist schon mehr als Fair
). Der Stetigkeitsbeweis sah irgendwie nich Lipschitz aus, nur mit ner Wurzel zuviel, ich habe mich an dem Beweis im Script orientiert und irgendwas mit epsilon-delta gebastelt und bin mir sicher mit 2 Tassen Kaffee und dem richtigen Blick ist die Aufgabe auch nicht weiter schwer, in der Klausur war nur ein Beweisansatz drin.
Auf alle Fälle ein gutes Lob an den Veranstalter, mir fällt nichts ein wo man etwas "verbessern" könnte um Mathe beizubringen, die Beispiele sind nah an der Informatik (Fixpunktproblem mit der Karte z.B., oder Algebra auf einen Stack), die Vorlesungsaufzeichnungen sind Gold wert beim Lernen und die Übungen und Musterlösungen gut zum lernen zu gebrauchen. Hier könnten sich einige andere Veranstalter echt mal eine Scheibe abschneiden.

Das Taylorpolynom war eigentlich nicht schwer (eigene Rechenfehler mal ausgelassen...), die Beweise/Widerlege waren teilweise ordentliches Gehirnjogging, manche aber auch echt einfach (angenehm war aber das man ohne Druck einfach auf einen Punkt "raten" konnte ohne Abzüge zu riskieren - das ist schon mehr als Fair

Auf alle Fälle ein gutes Lob an den Veranstalter, mir fällt nichts ein wo man etwas "verbessern" könnte um Mathe beizubringen, die Beispiele sind nah an der Informatik (Fixpunktproblem mit der Karte z.B., oder Algebra auf einen Stack), die Vorlesungsaufzeichnungen sind Gold wert beim Lernen und die Übungen und Musterlösungen gut zum lernen zu gebrauchen. Hier könnten sich einige andere Veranstalter echt mal eine Scheibe abschneiden.
Re: Klausur SS12 - wie war's ?
Ist eben genau der Punkt was man am besten gelernt hatte.
Ich konnte z.B. sogar sehr komplexe DGLs lösen, FR unt TR berechnen. 2 Davon konnte ich nicht verwenden!
Mit Beweise Wiederlege bin ich echt nicht zu begeistern und habe auch nur geraten.
Mal schauen vll.(bei rechenfehler) schreibe ich doch noch ein 3. Mal. :c, denn komischerweise hatte ich echt nicht genug zeit um die Beweisaufgaben anständig zu lösen.
Ich konnte z.B. sogar sehr komplexe DGLs lösen, FR unt TR berechnen. 2 Davon konnte ich nicht verwenden!
Mit Beweise Wiederlege bin ich echt nicht zu begeistern und habe auch nur geraten.
Mal schauen vll.(bei rechenfehler) schreibe ich doch noch ein 3. Mal. :c, denn komischerweise hatte ich echt nicht genug zeit um die Beweisaufgaben anständig zu lösen.

_____________________________________________________________________________
BITTE NICHT ÜBER TUCAN ANTWORTEN.
BITTE NICHT ÜBER TUCAN ANTWORTEN.