Hi,
um mal zu einem Thema den Deckel drauf zu bekommen, möchte ich fragen:
Ist die nachfolgende Listung der klausurrelevanten Multiplikationsmethoden (2KZ), die sich über den Algo tatsächlich unterscheiden folgende:
1. Multiplikation "herkömmliche Weise" (mit der Unterscheidung der 4 Fälle und Korrekturen mit den Additionen der Komplemente)
2. Multiplikation nach Booth
3. Serienparallele Multiplikation
Oder gibt es noch Zusatzskripte oder versteckte Hinweise, in denen ich eine Methode übersehen habe?
Listung der relevanten Multiplikationsmethoden (2KZ)?!
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
Re: Listung der relevanten Multiplikationsmethoden (2KZ)?!
Die Liste ist meines Erachtens komplett.
Re: Listung der relevanten Multiplikationsmethoden (2KZ)?!
Ja, ich glaube das ist alles.
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Okt 2007 22:20
Re: Listung der relevanten Multiplikationsmethoden (2KZ)?!
Soll diese Liste ausschließlich für 2K Zahlen sein? Dann muss bei der serienparallelen Multiplikation auch eine Korrektur am Ende vorgenommen werden.tmx-master hat geschrieben: 1. Multiplikation "herkömmliche Weise" (mit der Unterscheidung der 4 Fälle und Korrekturen mit den Additionen der Komplemente)
...
3. Serienparallele Multiplikation
Und was ist für dich der Unterschied zwischen der "herkömmlichen" Methode und serienparallelem Multiplizieren? Letzteres ist doch nur eine HW Umsetzung der Methode aus der Schule. Oder geht es hier um den Unterschied in der Darstellung?
"Education is the path from cocky ignorance to miserable uncertainty" -- Mark Twain
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
Re: Listung der relevanten Multiplikationsmethoden (2KZ)?!
fl4$h g0rd0n hat geschrieben: Soll diese Liste ausschließlich für 2K Zahlen sein? Dann muss bei der serienparallelen Multiplikation auch eine Korrektur am Ende vorgenommen werden.
Und was ist für dich der Unterschied zwischen der "herkömmlichen" Methode und serienparallelem Multiplizieren? Letzteres ist doch nur eine HW Umsetzung der Methode aus der Schule. Oder geht es hier um den Unterschied in der Darstellung?
zu : Soll diese Liste ausschließlich für 2K Zahlen sein?
Ja. Hmm, als die serienparallele Multiplikation arbeitet mit den Beträgen von X und Y (also den positiven 2KZ) und korrigiert dann zum Schluss das Vz.
zu: Unterschied zwischen der "herkömmlichen" Methode und serienparallelem Multiplizieren?
Die herkömmliche Methode schreibt die Multiplikation wie auf Papier untereinander, rückt jeweils ein und addiert zum Schluss alle Summanden. Das unterscheidet sich ziemlich von der serienparallelen Multiplikation.
Beispiel für die herkömmliche Methode: Zusatzdokument Rechenwerke S. 6 (Dort wird die Methode „Schriftliches“ Multiplizieren als Schaltnetz genannt.)
zu: Oder geht es hier um den Unterschied in der Darstellung?
Also wenn du in der Klausur beide Rechnungen machen sollst, dann unterscheiden die sich auf dem Papier schon ziemlich. Ich denke dann sollte man zeigen, dass man beide Verfahren kann. Und auch das „Schriftliches“ Multiplizieren kann man ja als HW bauen.
Gruß TM