Hi,
es steht eine Frage zur Diskussion bzw. zur Festlegung:
Wie viele Bits hat eine vorzeichenbehaftete 4-Bit-Zahl? 4 oder 5 Bit?
Beispiel: Ist x = -4
a) 1100
oder
b) 10100
Bitlänge einer vorzeichenbehafteten 4-Bit-Zahl
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
Bitlänge einer vorzeichenbehafteten 4-Bit-Zahl
Zuletzt geändert von tmx-master am 21. Sep 2008 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß TM
-
- Computerversteher
- Beiträge: 325
- Registriert: 11. Dez 2005 13:14
- Wohnort: Darmstadt
Re: Bitlänge einer vorzeichenbehafteten 4-Bit-Zahl
Ich würde sagen eine vorzeichenbehaftet 4-Bit-Zahl hat 4 Bits, sonst würde es nicht "4-Bit-Zahl" heißen. 
Man spricht bei C-Code auf x86 auch nicht von "vorzeichenbehafteten 31-Bit-ints", das sind alles 32 Bits, egal ob mit oder ohne Vorzeichen.
btw: "vorzeichenbehaftet" muss nicht Vorzeichen-Betrag-Darstellung bedeuten, das ist eine unglückliche Übersetzung des englischen "signed".

Man spricht bei C-Code auf x86 auch nicht von "vorzeichenbehafteten 31-Bit-ints", das sind alles 32 Bits, egal ob mit oder ohne Vorzeichen.
btw: "vorzeichenbehaftet" muss nicht Vorzeichen-Betrag-Darstellung bedeuten, das ist eine unglückliche Übersetzung des englischen "signed".
"I believe in the fundamental interconnectedness of all things." (Dirk Gently)
- Tigger
- Kernelcompilierer
- Beiträge: 404
- Registriert: 26. Okt 2007 17:35
- Wohnort: Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Bitlänge einer vorzeichenbehafteten 4-Bit-Zahl
Ich beziehe mich da nochmal auf die Mulö von 6.3b. Dort wird in der Aufgabe von einer vorzeichenbehafteten 4-Bit- Zahl gesprochen. Im Verilog-Code wird als Input ein 4-Bit Register benutzt (input [3 : 0] x). Zudem wird das VZ-Bit separat übergeben. Das macht bei mir dann 5 Bits. Evtl. wurde sich in der Aufgabenstellung ungünstig ausgedrückt. Meine Argumentation basierte halt komplett auf dem Verilog-Code. Mir persönlich würde es auch logischer erscheinen in diesem Fall von einer 5-bit Zahl zu sprechen.
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
Re: Bitlänge einer vorzeichenbehafteten 4-Bit-Zahl
Ok, Tigger,
dann warten wir mal ab, ob morgen Patrick einen deutlichen Kommentar abgeben wird. Ich kann deine Argumentation nun anhand der Aufgabenstellung bzw. dem Verilog-Programm verstehen.
In der Klausur würde ich in so einem Fall auf jeden Fall nachfragen, um wirklich ganz sicher zu gehen.
dann warten wir mal ab, ob morgen Patrick einen deutlichen Kommentar abgeben wird. Ich kann deine Argumentation nun anhand der Aufgabenstellung bzw. dem Verilog-Programm verstehen.
In der Klausur würde ich in so einem Fall auf jeden Fall nachfragen, um wirklich ganz sicher zu gehen.
Gruß TM
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 102
- Registriert: 29. Apr 2005 23:09
Re: Bitlänge einer vorzeichenbehafteten 4-Bit-Zahl
Eine vorzeichenbehaftete 4-Bit-Zahl hat genau 4 Bit und nicht 5. Jede andere 4-Bit-Zahl hat auch 4 Bit. Das gilt natürlich auch für andere Werte als 4.
Die Aufgabe 6.3b) müsste besser/eindeutiger formuliert werden.
Patrick
Die Aufgabe 6.3b) müsste besser/eindeutiger formuliert werden.
Patrick