Klausur SS08
Moderator: Web Mining
Re: Klausur SS08
Moin,
was Aufgabe 3b) angeht. Wenn man mit pr(q) = 1/6 arbeitet, kommt man in der Summe aller PageRanks nicht auf 1, sondern auf 32/36 - die Idee ist ja aber eigentlich, dass man mit allen zusammen auf genau 1 kommt.
Wenn man aber für p(q) 1/5 annimmt (also den REST der Seiten), kommt für mich als PR raus
pr(p1) = 1/18 + 2/15
pr(p2) = 1/18 + 1/15
pr(p3) = 1/18 + 1/15
pr(p4) = 1/18 + 3/15
pr(p5) = 1/18 + 3/15
pr(p6) = 1/18
Das sind dann 6/18 = 1/3 "Grundrating" + 10/15 = 2/3 Link-abhängigen Score.
Gruß,
Ben
was Aufgabe 3b) angeht. Wenn man mit pr(q) = 1/6 arbeitet, kommt man in der Summe aller PageRanks nicht auf 1, sondern auf 32/36 - die Idee ist ja aber eigentlich, dass man mit allen zusammen auf genau 1 kommt.
Wenn man aber für p(q) 1/5 annimmt (also den REST der Seiten), kommt für mich als PR raus
pr(p1) = 1/18 + 2/15
pr(p2) = 1/18 + 1/15
pr(p3) = 1/18 + 1/15
pr(p4) = 1/18 + 3/15
pr(p5) = 1/18 + 3/15
pr(p6) = 1/18
Das sind dann 6/18 = 1/3 "Grundrating" + 10/15 = 2/3 Link-abhängigen Score.
Gruß,
Ben
Re: Klausur SS08
Aufgabe 3:
ich denke der focussed graph muss neben d5->d1, d2->d5, d2->d1,d4->d2 auch d5->d4 enthalten.
was meint ihr?
ich denke der focussed graph muss neben d5->d1, d2->d5, d2->d1,d4->d2 auch d5->d4 enthalten.
was meint ihr?
Re: Klausur SS08
Hä?muackerl hat geschrieben:Aufgabe 3:
ich denke der focussed graph muss neben d5->d1, d2->d5, d2->d1,d4->d2 auch d5->d4 enthalten.
was meint ihr?

Re: Klausur SS08 Aufgabe 3
Wenn du mir im Gegenzug erklärst, was der F1-Wert ist - in den Folien finde ich dazu zumindest keine Definition.h4ck4 hat geschrieben: (d)
R=1/3
P=1/2
F1 = 2/5
Kann das jmd bestätigen?
Re: Klausur SS08 Aufgabe 3
F-Measure mit beta = 1sqrtsben hat geschrieben:Wenn du mir im Gegenzug erklärst, was der F1-Wert ist - in den Folien finde ich dazu zumindest keine Definition.h4ck4 hat geschrieben: (d)
R=1/3
P=1/2
F1 = 2/5
Kann das jmd bestätigen?

Folien "Web Search Engines" p. 63
Hab ich auch bisschen gebraucht bis ich das gecheckt habe

Re: Klausur SS08
Ja stimmt, d5 -> d4 gehört auch dazu. Ups, voll übersehen^^muackerl hat geschrieben:Aufgabe 3:
ich denke der focussed graph muss neben d5->d1, d2->d5, d2->d1,d4->d2 auch d5->d4 enthalten.
was meint ihr?
Re: Klausur SS08 Aufgabe 3
Mal abgesehen von der fehlenden Transition d5-> d4: Wie kommst du auf h3 und a3?h4ck4 hat geschrieben:Klausur SS08, Aufgabe 03
(a)
root set: d1, d2
base set = root set + d4, d5
-> focussed graph: d5->d1, d2->d5, d2->d1,d4->d2
h0=(1 1 1 1)
a0=(1 1 1 1)
h1=(0 1/2 1/4 1/4)
a1=(1/2 1/4 0 1/4)
h2=(0 1/2 1/6 1/3)
a2=(1/2 1/6 0 1/3)
h3=(0 1/2 1/8 3/8)
a3=(1/2 1/8 0 3/8)
Bis h2 und a2 stimmt es mit meiner Rechnung überein. Dann berechne ich
h3 = ( 0 , a2(d1) + a(d5), a2(d2), a2(d1)) = (0, 1/2 + 1/3, 1/6, 1/2) = (0, 5/6, 1/6, 1/2)
a3 = ( h2(d2) + h2(d5), h2(d4), 0, h2(d2)) = (1/2 + 1/3, 1/6, 0, 1/2) = (5/6, 1/6, 0, 1/2)
Summe der Einträge von h3 und a3 sind beide 3/2
normieren von h3 und a3 ergibt dann
h3 = (0, 5/9, 1/9, 1/3)
a3 = (5/9, 1/9, 0, 1/3)
Benutzt man für die Berechnung von a3 auch tatsächlich die Werte von h2 oder schon die Werte von h3 (noch ohne Normierung)?
Re: Klausur SS08 Aufgabe 3
Das war mein Fehler. Ich hatte anstatt 5/6 nur 2/3^^twww hat geschrieben:
Mal abgesehen von der fehlenden Transition d5-> d4: Wie kommst du auf h3 und a3?
Bis h2 und a2 stimmt es mit meiner Rechnung überein. Dann berechne ich
h3 = ( 0 , a2(d1) + a(d5), a2(d2), a2(d1)) = (0, 1/2 + 1/3, 1/6, 1/2) = (0, 5/6, 1/6, 1/2)
a3 = ( h2(d2) + h2(d5), h2(d4), 0, h2(d2)) = (1/2 + 1/3, 1/6, 0, 1/2) = (5/6, 1/6, 0, 1/2)
Summe der Einträge von h3 und a3 sind beide 3/2
normieren von h3 und a3 ergibt dann
h3 = (0, 5/9, 1/9, 1/3)
a3 = (5/9, 1/9, 0, 1/3)
Benutzt man für die Berechnung von a3 auch tatsächlich die Werte von h2 oder schon die Werte von h3 (noch ohne Normierung)?
Aber wie gesagt, da fehlt ja noch die eine Transition d5->d4. Haha geil, das die jeder vergessen hat

Re: Klausur SS08
Mein Ergebnis dafür jetzt (inkl. D5 -> D4
)
h1 = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h2 = (0, 6/13, 1/13, 6/13)
a2 = (12/25, 1/25, 6/25, 6/25)
h3 = (0, 18/37, 1/37, 18/37)
a3 = (36/73, 1/73, 18/73, 18/73)
Meinungen?

h1 = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h2 = (0, 6/13, 1/13, 6/13)
a2 = (12/25, 1/25, 6/25, 6/25)
h3 = (0, 18/37, 1/37, 18/37)
a3 = (36/73, 1/73, 18/73, 18/73)
Meinungen?
Re: Klausur SS08
Da komme ich auf andere Ergebnisse:sqrtsben hat geschrieben:Mein Ergebnis dafür jetzt (inkl. D5 -> D4)
h1 = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h2 = (0, 6/13, 1/13, 6/13)
a2 = (12/25, 1/25, 6/25, 6/25)
h3 = (0, 18/37, 1/37, 18/37)
a3 = (36/73, 1/73, 18/73, 18/73)
Meinungen?
h1 = gleich = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (2/5, 1/5, 1/5, 1/5)
h2 = (0, 3/7, 1/7, 3/7)
a2 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h3 = ( 0, 6/13, 1/13, 6/13)
a3 = (6/13, 1/13, 3/13, 3/13)
Re: Klausur SS08
h3 = (0, a2(d1) + a2(d5), a(d2), a(d1) + a(d4)) = (0, 12/25 + 6/25, 1/25, 6/25 + 12/25) = (0, 18/25, 1/25, 18/25)sqrtsben hat geschrieben:Mein Ergebnis dafür jetzt (inkl. D5 -> D4)
h1 = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h2 = (0, 6/13, 1/13, 6/13)
a2 = (12/25, 1/25, 6/25, 6/25)
h3 = (0, 18/37, 1/37, 18/37)
a3 = (36/73, 1/73, 18/73, 18/73)
Meinungen?
norm1(h3) = (18 + 18 + 1) / 25 = 37/25
h3 = (0, 18/25/37/25, 1/25/37/25, 18/25/37/25) = (0, 18/37, 1/37, 18/37)
a3 = (36/37, 1/37, 18/37, 18/37)
norm1(a3) = 73/37
a3 = (36/73, 1/73, 18/73, 18/73)
Dein Ergebnis stimmt.
Re: Klausur SS08
muackerl hat geschrieben:Da komme ich auf andere Ergebnisse:sqrtsben hat geschrieben:Mein Ergebnis dafür jetzt (inkl. D5 -> D4)
h1 = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h2 = (0, 6/13, 1/13, 6/13)
a2 = (12/25, 1/25, 6/25, 6/25)
h3 = (0, 18/37, 1/37, 18/37)
a3 = (36/73, 1/73, 18/73, 18/73)
Meinungen?
h1 = gleich = (0, 2/5, 1/5, 2/5)
a1 = (2/5, 1/5, 1/5, 1/5)
h2 = (0, 3/7, 1/7, 3/7)
a2 = (4/9, 1/9, 2/9, 2/9)
h3 = ( 0, 6/13, 1/13, 6/13)
a3 = (6/13, 1/13, 3/13, 3/13)
Du berechnest a1 mit den Werten von h0 und nicht mit denen von h1.
Re: Klausur SS08 Aufgabe 2
Irgendwie sind die Folien nicht überragend verständlich, was die Erklärung von Support und Confidence angeht. Kann mir das mal einer kurz erläutern.h4ck4 hat geschrieben: (d) P3,P6 => P7 gut, weil hohe confidence c=1 und hoher support s=0.4
Gruß,
Ben
Re: Klausur SS08
muss ich a0 = (1111) und ho = (1111) normaliesieren bevor ich a1 und h1 berechne?
Re: Klausur SS08 Aufgabe 2
Naja, ich hab mir das aus dem Beispiel und den Formeln auf p.28 (Basic Quality Measures) hergelitten. Mit meinen Worten formuliert:sqrtsben hat geschrieben:Irgendwie sind die Folien nicht überragend verständlich, was die Erklärung von Support und Confidence angeht. Kann mir das mal einer kurz erläutern.h4ck4 hat geschrieben: (d) P3,P6 => P7 gut, weil hohe confidence c=1 und hoher support s=0.4
Gruß,
Ben
A => B
Confidence: (Prozentuale) Zuversichtlichkeit/Wahrscheinlichkeit, dass wenn ein Customer die Menge A gekauft hat auch die Menge B gekauft hat.
Support: (Prozentuale) Zuversichtlichkeit/Wahrscheinlichkeit, dass wenn ein Customer alle Artikel aus der Mengenvereinigung (A+B) gekauft hat.
Je höher die Werte für Confidence sind, desto aussagekräftiger ist deine Association Rule.
Zuletzt geändert von h4ck4 am 16. Jul 2012 13:45, insgesamt 1-mal geändert.