Xilinx WebPACK
Xilinx WebPACK
Also folgendes: hab mich auf der Seite registriert, dann gibts mehrere Dwonloadmöglichkeiten, ich habe mich für den Webinstaller entschieden, nun,
wo soll ich überall ein Häkchen setzen?
x Design Environment Tools (2514MB)
x CPLD (42MB)
x Virtex/VirtexE/Spartan2/Spartan2E (108MB)
x Virtex2/Virtex2P/Spartan3/Spartan3E (133MB)
x Spartan3a (74MB)
x Virtex4 (99MB)
x Virtex5 (40MB)
x Cable Drivers (0MB)
=2807 MB
Disc Space required 2807 MB für alles
was solln wir denn alles installieren?
wo soll ich überall ein Häkchen setzen?
x Design Environment Tools (2514MB)
x CPLD (42MB)
x Virtex/VirtexE/Spartan2/Spartan2E (108MB)
x Virtex2/Virtex2P/Spartan3/Spartan3E (133MB)
x Spartan3a (74MB)
x Virtex4 (99MB)
x Virtex5 (40MB)
x Cable Drivers (0MB)
=2807 MB
Disc Space required 2807 MB für alles
was solln wir denn alles installieren?
Mittlerweile stehen im Pool 3-GHz-Rechner, die unter Debian laufen. Damit sollte es eigentlich kein Problem sein.Payam hat geschrieben:da stellt man sich doch die Frage, wie die Leuts das Programm auf einem Pool-PC installieren wollen
Ich habe eben versucht, das WebInstall-Teil zu installieren: Keine Chance. Sowohl unter Linux (Ubuntu Edgy) als auch unter Windows (XP) wurde mir angezeigt, ich hätte nur 0 MB frei und könne es deshalb nicht installieren. Ich lade jetzt den "Single File Download" runter, mal sehen...
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Nov 2004 16:04
Eigentlich sollte es ausreichend sein die "Design Environment Tools" und die Unterstüzung für Virtex2/2P Spartan3/3E zu installieren. Das macht aber zur vollen Installation nicht so wirklich viel aus. Die Tools sind relativ groß, damit muss man aber leben.
Die Installation auf den RBG Rechnern wird von der RBG selbst vorgenommen, wodurch euer Home Verzeichnis nicht belastet wird.
Wenn Ihr also auf euren eigenen Rechnern entwickeln wollt, dann müsst ihr es in Kauf nehmen, dass ~3GB davon belegt werden. In anbetracht der heutigen Festplatten sollte das bei den meisten Rechnern kein Problem darstellen. Wer diesen Platz nicht aufbringen kann, muss darauf warten, dass die RBG die Tools auf den Poolrechnern zur Verfügung stellt.
@tiwoc: Der Webinstaller geht auch bei mir nicht (gentoo).
btw: das WebPack lässt sich leider nur auf 32Bit Systemen installieren
Die Installation auf den RBG Rechnern wird von der RBG selbst vorgenommen, wodurch euer Home Verzeichnis nicht belastet wird.
Wenn Ihr also auf euren eigenen Rechnern entwickeln wollt, dann müsst ihr es in Kauf nehmen, dass ~3GB davon belegt werden. In anbetracht der heutigen Festplatten sollte das bei den meisten Rechnern kein Problem darstellen. Wer diesen Platz nicht aufbringen kann, muss darauf warten, dass die RBG die Tools auf den Poolrechnern zur Verfügung stellt.
@tiwoc: Der Webinstaller geht auch bei mir nicht (gentoo).
btw: das WebPack lässt sich leider nur auf 32Bit Systemen installieren
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Der "Single File Download" funktioniert unter Linux und Windows, obwohl unter Linux weiterhin angezeigt wird, es sei keinerlei freier Platz auf der Festplatte. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, in welchem der 68 (!) Verzeichnisse, die in meinem Xilinx-Hauptverzeichnis liegen, sich die IDE versteckt, die unter Windows im Startmenü und auf dem Desktop verlinkt ist...
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Nov 2004 16:04
Im Programmverzeichnis gibt es eine Datei 'settings.sh'
und dann einfach
eingeben.
Wenn du nur das executable ausführst, dann werden die Umgebungsvariablen nicht gesetzt und das ise funktioniert (wenn überhaupt) nicht richtig.
Code: Alles auswählen
source /irgendwo/xilinx/ise/settings.sh
Code: Alles auswählen
ise
Wenn du nur das executable ausführst, dann werden die Umgebungsvariablen nicht gesetzt und das ise funktioniert (wenn überhaupt) nicht richtig.
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Fiese Ent-Ente
- Erstie
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Feb 2006 16:30
- Wohnort: Gut-Town/Kassel
- Kontaktdaten:
tiwoc, habe scheinbar das gleiche Problem mit dem WebInstall von ISE unter Linux wie Du:
Plattenplatz: angeblich 0,
und nach den ganzen Installationsformalitäten am Anfang geht das Programm einfach zu.
Hoffe, das erledigt sich, wenn ich die 1,4 GB große Datei endlich genuckelt habe...
Plattenplatz: angeblich 0,
und nach den ganzen Installationsformalitäten am Anfang geht das Programm einfach zu.
Hoffe, das erledigt sich, wenn ich die 1,4 GB große Datei endlich genuckelt habe...
Get Kangee, the Personal On-Demand Fileserver!
http://getkangee.com
http://getkangee.com
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Nov 2004 16:04
Leider können wir zu Problemen mit dem WebPack keinen Support anbieten, d.h. wenn das Problem bei uns bekannt ist, dann bekommt Ihr natürlich die Antwort.Pedric hat geschrieben:Hallo,
Bei mir unter Ubuntu 6.10 (edgy) funktioniert die Simulation nicht:
ISE spuckt aber keine sonstigen Fehlermeldungen auf die Konsole oder irgendwas mit dem man etwas anfangen könnte...Running ISim simulation engine ...
This is a Lite version of ISE Simulator.
Signal SIGSEGV received
Es war eigentlich nur vorgesehen, dass die ISE Version im Pool genutzt wird.
Da ich kein Ubuntu zur Hand habe, kann ich dir auch nicht genau sagen was zu tun ist, aber du solltest mal versuchen eine alte Version der glibc aufzuspielen, z.B libc-dev. Falls es damit nicht geht, kannst du ja mal an die comp.arch.fpga mailingliste schreiben und dort nachfragen, denn die wird auch von xilinx Mitarbeitern gelesen.
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.