Aufzeichnung?
Moderator: Einführung in die Kryptographie
-
- Erstie
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Mär 2009 19:49
Aufzeichnung?
Da die 1. Vorlesung jetzt schon 1 Woche her ist, wollte ich mal fragen, wo die Aufzeichnung bleibt? Es wäre wünschenswert und sinnvoll, wenn man sie im Netz anschauen könnte bevor die Übungen in der darauffolgenden Woche stattfinden ...
Re: Aufzeichnung?
Ich kann mich dem Appell nur anschließen.
Ohne Aufzeichnungen ist Mitschrift unverständlich.
Ohne Aufzeichnungen ist Mitschrift unverständlich.
"Honesty is the first chapter in the book of wisdom.
Alien vs Predator 2 is the movie version of that book."
Alien vs Predator 2 is the movie version of that book."
Re: Aufzeichnung?
+1
die schriftlichen Aufzeichungen sind sehr schwer zu lesen.
die schriftlichen Aufzeichungen sind sehr schwer zu lesen.
Re: Aufzeichnung?
Ich jage den Technikern deswegen auch schon hinterher. Wenn's gar nicht geht,
kann ich die Aufzeichnung am Laptop (ohne Bild, nur mit Laptop-Mikro) zur
Verfügung stellen, aber die haben jeweils ca. 500 MB.
kann ich die Aufzeichnung am Laptop (ohne Bild, nur mit Laptop-Mikro) zur
Verfügung stellen, aber die haben jeweils ca. 500 MB.
-
- Windoof-User
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Apr 2010 22:32
Re: Aufzeichnung?
Zumindest bis die eigentlichen Aufzeichnungen verfügbar sind, wären die Aufzeichnungen am Laptop vlt hilfreich.
Re: Aufzeichnung?
Die Daten der 1.Vorlesung liegen mir jetzt vor. Nur lässt das Content Management System nur
Dateien bis 50MB zu...
Jetzt muss ich mich noch um ein anderes Zugangssystem bemühen...
Dateien bis 50MB zu...
Jetzt muss ich mich noch um ein anderes Zugangssystem bemühen...
-
- Erstie
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Mär 2009 19:49
Re: Aufzeichnung?
Könnte man die Vorlesungsaufzeichnung nicht einfach auf OpenLearnWare (http://www.e-learning.tu-darmstadt.de/o ... dex.de.jsp) hochladen? So wurde es jedenfalls bei allen anderen aufgezeichneten Vorlesungen, die ich besucht habe, gemacht.
Re: Aufzeichnung?
Würde ich in dem Fall auch empfehlen.
Übrigens:Bei moodle wäre das kein Problem gewesen, da gibt es keine derartige Beschränkung. Ansonsten: split -b 50m ...
Übrigens:Bei moodle wäre das kein Problem gewesen, da gibt es keine derartige Beschränkung. Ansonsten: split -b 50m ...
Re: Aufzeichnung?
Ich würde auch ein aufsplitten der großen Datei in 50mb Teile empfehlen wenn es auf die schnelle nicht anders geht .... Entweder das Filmmaterial zerlegen, oder auch evtl. in zip. bzw. rar-Dateien verpacken und zerlegen... nur ein Vorschlag 

Re: Aufzeichnung?
OpenLearnware ist wirklich open (ohne Zugangsbeschränkung)
Moodle (vom elc, nicht Informatik) würde das noch machen, aber mir wurde
schon mitgeteilt, dass es offen ist, ob die nicht auch bald eine Beschränkung
einführen.
Splitten ist nicht ganz so einfach (für mich), da das ganze mir in einer Art Flash vorliegt,
bei dem Ton+Bild+PC synchronisiert werden (zumindest soweit ich das verstehe).
Inzwischen gibt es eine Lösung über eine ftp Server des HRZs. Ich lade die Dateien
gerade hoch und binde sie am Wo-Ende ein.
Moodle (vom elc, nicht Informatik) würde das noch machen, aber mir wurde
schon mitgeteilt, dass es offen ist, ob die nicht auch bald eine Beschränkung
einführen.
Splitten ist nicht ganz so einfach (für mich), da das ganze mir in einer Art Flash vorliegt,
bei dem Ton+Bild+PC synchronisiert werden (zumindest soweit ich das verstehe).
Inzwischen gibt es eine Lösung über eine ftp Server des HRZs. Ich lade die Dateien
gerade hoch und binde sie am Wo-Ende ein.