Fragen zur Übung 2
Fragen zur Übung 2
1.) Die (Grob-)Klassendiagramme zu den Übungen, sollen dort die in der ersten Übung bereits implementierten Klassen enthalten sein? Oder sollen dann Interaktionen mit diesen in eine Wolke oder Blackbox laufen?
2.) Geht der LaneSensor als Actor für ein Anwendungsfalldiagramm durch, oder gehört dieser doch eher zum "System"
2.) Geht der LaneSensor als Actor für ein Anwendungsfalldiagramm durch, oder gehört dieser doch eher zum "System"
Re: Fragen zur Übung 2
1) Eine Wolke oder Blackbox ist eher verwirrend.
Packt die Klassen und die Beziehungen am besten mit rein.
2) Ein Sensor kann durchaus als Aktor in einem Anwendungsfall modelliert werden.
Diagramme sind bei der Aufgabe aber nicht zwingend gefordert. Vor allem auf die Abfolge der Teilschritte kommt es uns an.
Packt die Klassen und die Beziehungen am besten mit rein.
2) Ein Sensor kann durchaus als Aktor in einem Anwendungsfall modelliert werden.
Diagramme sind bei der Aufgabe aber nicht zwingend gefordert. Vor allem auf die Abfolge der Teilschritte kommt es uns an.
Tutor in SE: Design (& Construction) SS 2011
Re: Fragen zur Übung 2
Ok danke.
Dann noch ne Frage, in den Folien ex02_subway, Foliennummer 36 geht es um Split & Wash-Out. Die Folien ist leider überhaupt nicht selbstsprechend, was soll uns die Information dort sagen? Oder sollen wir das modellierungstechnisch überhaupt berücksichtigen?
Dann noch ne Frage, in den Folien ex02_subway, Foliennummer 36 geht es um Split & Wash-Out. Die Folien ist leider überhaupt nicht selbstsprechend, was soll uns die Information dort sagen? Oder sollen wir das modellierungstechnisch überhaupt berücksichtigen?
Re: Fragen zur Übung 2
Es geht da um die möglichen Pin-Patterns.
Zusätzlich zu den vorher vorgestellten Strike- und Spare-Patterns, kommen jetzt noch Miss (kein Pin getroffen), Split (nach einem Wurf bleiben nur Pin 7 und 10 stehen) und Washed-Out (nach einem Wurf bleiben nur Pin 1, 5 und 10 stehen) dazu.
In den Anforderungen auf Seite 37 steht ja folgendes:
"After each throw the monitor should play an animation.
Which animation to play depends on the thrown/fallen pins.
For instance when a strike is thrown a Strike-Animation should
be played; if a spare is thrown a Spare-Animation etc.
After the animation the updated scorecards of all players should
be displayed on the screen. "
Ihr müsst es also schon entsprechend berücksichtigen.
Zusätzlich zu den vorher vorgestellten Strike- und Spare-Patterns, kommen jetzt noch Miss (kein Pin getroffen), Split (nach einem Wurf bleiben nur Pin 7 und 10 stehen) und Washed-Out (nach einem Wurf bleiben nur Pin 1, 5 und 10 stehen) dazu.
In den Anforderungen auf Seite 37 steht ja folgendes:
"After each throw the monitor should play an animation.
Which animation to play depends on the thrown/fallen pins.
For instance when a strike is thrown a Strike-Animation should
be played; if a spare is thrown a Spare-Animation etc.
After the animation the updated scorecards of all players should
be displayed on the screen. "
Ihr müsst es also schon entsprechend berücksichtigen.
Tutor in SE: Design (& Construction) SS 2011
- MisterD123
- Geek
- Beiträge: 811
- Registriert: 31. Okt 2006 20:04
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Fragen zur Übung 2
asymmetrische patterns gibts natürlich auch gespiegelt.
Re: Fragen zur Übung 2
Sorry, ich habe das ein wenig vereinfacht - keine SpiegelungMisterD123 hat geschrieben:asymmetrische patterns gibts natürlich auch gespiegelt.

- MisterD123
- Geek
- Beiträge: 811
- Registriert: 31. Okt 2006 20:04
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Fragen zur Übung 2
wie, weicheibehandlung dieses jahr?
bei uns gabs die damals noch gespiegelt!

Re: Fragen zur Übung 2
Kann es sein, dass es noch kein leeres Project zum Auschecken gibt? Oder sollen wir einfach die ordner ex02/doc selbst anlegen?
Re: Fragen zur Übung 2
Für dich wurde soeben ein leeres Eclipse Projekt mit docs Verzeichnis angelegt 
Viele Grüße
Marcel

Viele Grüße
Marcel