Hey,
Ich hab ne kleine Frage zu Aufgabe 7c. Hab eigentlich soweit alles verstanden nur hänge ich dabei, den Fluchtpunkt zu bestimmen in der Skizze. Hat da jemand nen Denkanstoß? Ich werd aus den Folien nicht schlau. Oder hab ich übersehen wo es steht wie man ihn berechnet (außer über die Transformation von (0,0,-z,1).
Wäre sehr dankbar.
Gruß
J.
Klausur WS 10 / 11 - Aufgabe 7c
Re: Klausur WS 10 / 11 - Aufgabe 7c
Wenn man den Fluchtpunkt [0 0 -1 0] perspektivisch transformiert, dann kommt man ja auf [0 0 -f-n 1], wodurch man (glaube ich) weiß, dass der Abstand des Fluchtpunkts von der far-plane genauso weit weg ist, wie der Augpunkt zur near-plane.
Re: Klausur WS 10 / 11 - Aufgabe 7c
Klingt schonmal gut. Kann das jemand bestätigen?Sarina hat geschrieben:Wenn man den Fluchtpunkt [0 0 -1 0] perspektivisch transformiert, dann kommt man ja auf [0 0 -f-n 1], wodurch man (glaube ich) weiß, dass der Abstand des Fluchtpunkts von der far-plane genauso weit weg ist, wie der Augpunkt zur near-plane.

Re: Klausur WS 10 / 11 - Aufgabe 7c
Das steht auch so IIRC in den Folien zur Projektion. Einfach nochmal durchscrollen dann solltest du es finden.anox hat geschrieben:Klingt schonmal gut. Kann das jemand bestätigen?Sarina hat geschrieben:Wenn man den Fluchtpunkt [0 0 -1 0] perspektivisch transformiert, dann kommt man ja auf [0 0 -f-n 1], wodurch man (glaube ich) weiß, dass der Abstand des Fluchtpunkts von der far-plane genauso weit weg ist, wie der Augpunkt zur near-plane.
Compiler 1 Tutor WS 12/13
Re: Klausur WS 10 / 11 - Aufgabe 7c
Joa, also ich kann das so bestätigen
Bei allen Aufgaben (und Lösungen) war der Fluchtpunkt immer in [0,0, -n-f, 1] gewesen. Also z-Wert von Fluchtpunkt ist einfach die Addition von near-und farPlane Werten.
