Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Hallo,
kann es sein, dass die Definition von WORD neben [a-Z] auch den Unterstrich enthalten müsste, damit die Meta-Grammatik validiert? Der Ausdruck "NO_DOUBLE_QUOTE" kann nämlich nach der Grammatik weder als Terminal, noch als Expression validiert werden, bliebe also nur WORD, oder habe ich da was übersehen?
Edit: Und direkt noch eine Frage: soll der Validator nur Eingaben in EBNF-Notation prüfen oder auch Eingaben in BNF?
Danke schonmal!
Gruß,
Björn
kann es sein, dass die Definition von WORD neben [a-Z] auch den Unterstrich enthalten müsste, damit die Meta-Grammatik validiert? Der Ausdruck "NO_DOUBLE_QUOTE" kann nämlich nach der Grammatik weder als Terminal, noch als Expression validiert werden, bliebe also nur WORD, oder habe ich da was übersehen?
Edit: Und direkt noch eine Frage: soll der Validator nur Eingaben in EBNF-Notation prüfen oder auch Eingaben in BNF?
Danke schonmal!
Gruß,
Björn
Und mit den Worten "Learning by doing" packte der ETler in die Steckdose.
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 236
- Registriert: 15. Apr 2004 17:57
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Dein Gedankengang sieht korrekt aus. So scheint man keine Grammatiken mit NO_DOUBLE_QUOTE ausdrücken zu können.Bjoern hat geschrieben:kann es sein, dass die Definition von WORD neben [a-Z] auch den Unterstrich enthalten müsste, damit die Meta-Grammatik validiert? Der Ausdruck "NO_DOUBLE_QUOTE" kann nämlich nach der Grammatik weder als Terminal, noch als Expression validiert werden, bliebe also nur WORD, oder habe ich da was übersehen?
Der Validator soll genau das Prüfen was die instanzierte Grammatik definiert. Also EBNF z.B. dann wenn es sich um die EBNF-Meta-Grammatik handelt.Edit: Und direkt noch eine Frage: soll der Validator nur Eingaben in EBNF-Notation prüfen oder auch Eingaben in BNF?
Die Aufgabenstellung sagt dazu:
Gegeben heißt hierbei nicht im Aufgabenblatt gegeben sondern in Form eurer ObjekteDie Validierung beinhaltet nur: zu bestimmen ob ein gegebener Input-String der gegebenen Grammatik genügt.

Gruß,
Sebastian
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Hi Sebastian,
danke für deine schnelle Antwort. Dann lasse ich beim validate() für WORD auch den Unterstrich zu, damit klappt's dann auch beim validate() für die kompletten EBNF-Produktionsregeln.
Und was den Input-String angeht, da hatte ich grad nen Denkfehler... dann ist jetzt alles klar
Gruß,
Björn
danke für deine schnelle Antwort. Dann lasse ich beim validate() für WORD auch den Unterstrich zu, damit klappt's dann auch beim validate() für die kompletten EBNF-Produktionsregeln.
Und was den Input-String angeht, da hatte ich grad nen Denkfehler... dann ist jetzt alles klar

Gruß,
Björn
Und mit den Worten "Learning by doing" packte der ETler in die Steckdose.
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Hallo,
noch eine anschließende Frage.
In der Definiton von NO_DOUBLE_QUOTE bzw. NO_SINGLE_QUOTE heißt es
Ist, wie bei WORD, eine beliebig lange Folge gemeint?
noch eine anschließende Frage.
In der Definiton von NO_DOUBLE_QUOTE bzw. NO_SINGLE_QUOTE heißt es
Damit lässt sich aber nicht die Grammatik der Boolschen Ausdrücke mit der Meta-Grammatik validieren.Ein beliebiges Zeichen außer " bzw. '
Ist, wie bei WORD, eine beliebig lange Folge gemeint?
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Hallo,
müssen wir nicht die Produktionen kennen um den recursive descent parser implementieren zu können? Die können aber in jeder Grammatik anders aus sehen. Wo ist mein Denkfehler?
Grüße
müssen wir nicht die Produktionen kennen um den recursive descent parser implementieren zu können? Die können aber in jeder Grammatik anders aus sehen. Wo ist mein Denkfehler?

Grüße
Drums, here it comes..
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 236
- Registriert: 15. Apr 2004 17:57
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Die Produktionen hast Du doch in deiner Datenstruktur gespeichert.rhaban hat geschrieben:müssen wir nicht die Produktionen kennen um den recursive descent parser implementieren zu können? Die können aber in jeder Grammatik anders aus sehen. Wo ist mein Denkfehler?
Gruß,
Sebastian
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
Nachdem die Grammatik erstellt wurde ja, davor kenne ich sie aber doch noch nicht. Wenn ich sie nicht kenne kann ich doch nicht für jede Regel eine Methode erstellen? :s
Drums, here it comes..
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 236
- Registriert: 15. Apr 2004 17:57
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
In der Aufgabenstellung steht ja "typischerweise". Du musst das nicht genauso lösen.rhaban hat geschrieben:Nachdem die Grammatik erstellt wurde ja, davor kenne ich sie aber doch noch nicht. Wenn ich sie nicht kenne kann ich doch nicht für jede Regel eine Methode erstellen? :s
Gruß,
Sebastian
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 216
- Registriert: 14. Okt 2008 17:56
Re: Ex11 A2: validate() - Definition von WORD
jupmf1008 hat geschrieben:Ist, wie bei WORD, eine beliebig lange Folge gemeint?
