
Schätze das für alle WI's, die nicht zufällig Programmieren als Hobby haben, die Programmier-Anforderungen dieser Veranstaltung zu hoch sind und dementsprechend schockiert sind. Deshalb hab ich Herrn Eichberg ne mail geschickt und folgende Antwort bekommen:
Alle WI's, die nicht zur heutigen (MI,18.11) Veranstaltung kommen können, möchte ich bitten unter diesen Post zu Antworten, um einen genauere Einschätzung für Herrn Eichberg zu ermöglichen, da ich vermute, dass nur die wenigsten nach vorne zum Prof. kommen werden, bzw. weil nicht alle überhaupt an der Veranstaltung teilnehmen...Sehr geehrter Herr Kletzka,
um diesen Punkt noch einmal in Ruhe zu diskutieren, möchte ich Sie bitten mich morgen direkt nach der Vorlesung noch einmal anzusprechen. Es wäre sehr hilfreich wenn Sie noch ein paar weitere Studierende - auf die diese Problem auch zutrifft - überzeugen könnten auch an dem Gespräch teilzunehmen. Dies würde mir helfen die Gesamtsituation besser einzuschätzen.
Viele Grüße
Michael Eichberg
On 17.11.2009, at 18:44, davidkletz@arcor.de wrote:
> Lieber sehr geehrter Herr Eichberg!
>
> Als studierender des Wirtschaftsingenieurwesens (tech. Fachrichtung:ETIT) mit der Vertiefung el. Energiesysteme war die Veranstaltung Softwaresysteme (Schürr) Pflicht (als Schein-Klausur). Diese ist nun offensichtlich in Ihre Veranstaltung übergegangen.
>
> In meinem Werdegang hatte ich im Grundstudium Programmieren mit Java auf einem Niveau, das für Schleifen, HelloWorld und ähnliches ausgelegt war-->Selbst diese Kenntnisse daraus waren zu Beginn Ihrer Veranstaltung allenfalls noch rudimentär.
> (Vielleicht erinnern Sie sich an mich als denjenigen, der in der Vorlesung nach einer Java-Einführung fragte...)
> Die Anforderungen der Übung 3, stellen für mich einen Quantensprung dar (sowohl im Vergleich zu Ü 1&2, als auch sonst),
> und konnten beim besten Willen nicht erbracht werden. (Trotz der Tatsache dass ich mittlerweile das Buch "Java ist eine Insel" bis zur Mitte des Kapitels 3 gelesen habe)
>
> Nach der heutigen Veranstaltung (Übung) trug ich dies Herrn Mitschke vor, der mich an Sie verwies, wobei ich feststellen konnte,
> daß noch einige andere WI's (um nicht zu sagen fast alle) dieses Problem haben.
>
> Reine Elektotechniker verfügen meiner Kenntnis nach zumindest über Wissen aus den aktuellen Grundlagenveranstaltungen GDI I&II.
>
> Nun sehe ich nicht nur mich und andere WIs benachteiligt, sondern auch die jeweiligen Informatik-Gruppenmitglieder, die sicherlich mit Geduld und Mehrarbeit helfen Defizite aufzuarbeiten, aber dabei dennoch an unüberwindbare Grenzen stoßen...
> Von der Klausur mal ganz abgsehen....
>
> Ich möchte Sie auf diesem Wege bitten sich diesem Problem anzunehmen.
>
> Mit einem freundlichen Gruß in Sorge
>
> David Kletzka