Hallo,
ich habe einen kleinen Fehler in Modul 2 Folie 22 gefunden : dort steht "Bool" wo wahrscheinlich "\(\mathbb{B}\)" stehen sollte.
PS: wenn alle Fehler nur in einem Thread gesammelt werden sind sie 1. besser zu finden und 2. lassen sie die Aufmerksamkeit eher bei Threads, die sich auf den Inhalt beziehen.
Thread für Fehler
Re: Thread für Fehler
ich glaube ich habe noch einen ganz kleinen Fehler in Modul 3 Folie 42 gefunden:
Dort steht "\(f_n\in F_n\)", obwohl vorher immer nur die Funktion \(f\) vorgekommen ist, nie \(f_n\).
Dort steht "\(f_n\in F_n\)", obwohl vorher immer nur die Funktion \(f\) vorgekommen ist, nie \(f_n\).
Re: Thread für Fehler
Modul 11, Folie 9:
"Wenn →1 ≠ ∅ gilt, dann gibt es für jede mögliche..."
Müsste nicht stattdessen →2 ≠ ∅ gelten? Wenn TS2 keine Zustandsübergänge hat, hat TS ja auch keine Zustandsübergänge.
"Wenn →1 ≠ ∅ gilt, dann gibt es für jede mögliche..."
Müsste nicht stattdessen →2 ≠ ∅ gelten? Wenn TS2 keine Zustandsübergänge hat, hat TS ja auch keine Zustandsübergänge.
Re: Thread für Fehler
Modul 5 Folie 10:
Bei der Definition von \(\Sigma\) und in der Sprechblase wird \(N\) verwendet: sollte da nicht eher \(Num\) stehen?
Bei der Definition von \(\Sigma\) und in der Sprechblase wird \(N\) verwendet: sollte da nicht eher \(Num\) stehen?
Re: Thread für Fehler
Modul 5 Folie 16:
Substitution: Hier werden Metavariablen \(X_i\) aus \(Var\) durch arithmetische Ausdrücke ersetzt. Diese Audrücke werden aber mit \(t_i\) identifiziert, obwohl auf Folie 9 die Konvention festgelegt wird "\(t\) bezeichnet ein beliebiges Element aus \(Bool\)".
Vielleicht wäre \(a_i\) aus \(AExp\) eine glücklichere Wahl.
Außerdem wäre es gut bei der Definition anstatt von Audrücken direkt von arithmetischen Ausdrücken (konkret: \(AExp\)) zu sprechen.
Substitution: Hier werden Metavariablen \(X_i\) aus \(Var\) durch arithmetische Ausdrücke ersetzt. Diese Audrücke werden aber mit \(t_i\) identifiziert, obwohl auf Folie 9 die Konvention festgelegt wird "\(t\) bezeichnet ein beliebiges Element aus \(Bool\)".
Vielleicht wäre \(a_i\) aus \(AExp\) eine glücklichere Wahl.
Außerdem wäre es gut bei der Definition anstatt von Audrücken direkt von arithmetischen Ausdrücken (konkret: \(AExp\)) zu sprechen.
Re: Thread für Fehler
Modul 5 Folie 18:
Auf Folie 17 wird definiert, dass "Ein Audruck \(\xi\) ist eine Instanz eines Urteils \(\zeta\)[...]". Also ist \(\xi\) eine Instanz und \(\zeta\) ein Urteil.
Auf Folie 18 steht dann aber in der Sprechblase "eine endliche Liste \(\zeta_1, \zeta_2, \dots, \zeta_n\) von Instanzen von Urteilen[...]". Wurden hier vielleicht Urteile anstatt von Instanzen von Urteilen gemeint?
EDIT: in der 2. Sprechblase auf Folie 18 ist auch von einer Instanz die Rede und nicht von einem Urteil.
Auf Folie 17 wird definiert, dass "Ein Audruck \(\xi\) ist eine Instanz eines Urteils \(\zeta\)[...]". Also ist \(\xi\) eine Instanz und \(\zeta\) ein Urteil.
Auf Folie 18 steht dann aber in der Sprechblase "eine endliche Liste \(\zeta_1, \zeta_2, \dots, \zeta_n\) von Instanzen von Urteilen[...]". Wurden hier vielleicht Urteile anstatt von Instanzen von Urteilen gemeint?
EDIT: in der 2. Sprechblase auf Folie 18 ist auch von einer Instanz die Rede und nicht von einem Urteil.
Re: Thread für Fehler
Nicht wirklich ein Fehler, aber unnötig in der Definition in Modul 12, Folie 31:
\(traces(P|||Q)=\{ s\in (\alpha (P)\ \cup\ \alpha (Q))^*\ |\ \exists t\in traces(P): \exists u\in traces(Q): s\in Interleaving(t,u)\}\)
Die Vereinigung \(\alpha (P)\ \cup\ \alpha (Q)\) ist unnötig, da sowieso \(\alpha (P)\ =\ \alpha (Q)\) gilt.
Abgesehen davon fehlen die zusätzlichen Klammern um \(P|||Q\).
\(traces(P|||Q)=\{ s\in (\alpha (P)\ \cup\ \alpha (Q))^*\ |\ \exists t\in traces(P): \exists u\in traces(Q): s\in Interleaving(t,u)\}\)
Die Vereinigung \(\alpha (P)\ \cup\ \alpha (Q)\) ist unnötig, da sowieso \(\alpha (P)\ =\ \alpha (Q)\) gilt.
Abgesehen davon fehlen die zusätzlichen Klammern um \(P|||Q\).