beim Wiederholen hakt es gerade bei einer Definition. Ich war damit auch schon in der Sprechstunde aber auch dort konnte das Problem nicht geklärt werden.

Eingeführt wurde die Definition in Modul 13 Folie 18 mit der Eigenschaft: "Wenn ein Ereignis aus G geschieht, dann muss zuvor ein Ereignis aus F geschehen.
Informell interpretiere ich die Definition als: Sei tr eine Ereignisspur des Prozess P. Wenn ein Ereignis aus G in tr enthalten ist, dann ist auch ein Ereignis aus F in tr enthalten.
Der Unterschied dabei ist schlicht, die Zeitigkeit. Ich kann aus der Definition nicht herauslesen, wann die Ereignisse passieren, sondern nur ob die Ereignisse passieren.
Damit verfehlt aber das Prädikat aber seine Bedeutung.
Daher meine Frage:
Übersehe ich in der Definition etwas, woraus diese Eigenschaft abgeleitet ist, oder liegt hier in der Tat eine Ungenauigkeit vor?
Meine Idee wie das zu beheben wäre, würde wie folgt aussehen:
\(BEFORE_{F,G}(tr) = \exists tr'. tr' \leq tr \wedge tr'\) HAKEN \(G = () \wedge (tr\) HAKEN \(G \neq () \Rightarrow tr'\) HAKEN \(F \neq ())\)