wir sitzen gerade an der Aufgabe 9.3c) Teil 2 und 3 der theoretischen Übung und es existieren ein paar Unklarheiten bei uns.
Für alle die Aufgabe 9.3 noch nicht gemacht haben, könnte es ein paar Spoiler geben, also bitte nicht durchlesen

Also das Problem in Aufgabe 9.3c) Teil 2 ist ja, dass ein Zyklus existiert und nach dem Routing mit Subscriptions Verfahren stupide immer die eingehenden Requests an alle ausgehenden Knoten (bis auf den Quellknoten) gesendet werden.
Wir haben jetzt allerdings Probleme mit der Annahme die wir formulieren sollen, damit der Algorithmus terminiert. Eine Möglichkeit z.B. wäre, dass das unterliegende Kommunikationsnetzwerk nicht zuverlässig ist und hin - und wieder Nachrichten verliert. Damit würde der Algorithmus irgendwann terminieren (allerdings ist es keine wirklich schöne Lösung^^).
Eine andere Möglichkeit wäre eher als eine Erweiterung zu klassifizieren - undzwar wollen wir dem subscribe Request eine History hinzufügen in der die bisherigen Router die den Request weitergeleitet haben eingetragen sind. Damit könnte man eventuelle mehrfache Pfade erkennen und diese "Auslöschen".
Wäre die letztere Möglichkeit denn zulässig, da sie ja eigentlich eine Erweiterung des Verfahrens und keine Annahme ist?.
Die nächste Frage ist: bezieht sich die Teilaufgabe 9.c) 3 auf die Lösung nach Teilaufgabe 9.c) 2 oder auf das nicht terminierende Verfahren davor? Denn je nachdem welche Annahme wir treffen, haben wir hier ein Problem oder nicht.
Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus für die Antworten,
felo