Könnte jemand mir von Anfang an erklären, wie ich die Sachen hier berechnen soll?
"wie viele Adressen hat der Hauptspeicher"....usw
Danke
GK
Übung A5.2
Hauptspeicher= 2^31 weil wenn ich mich nicht ire 2^31 = 2^11* 2^20 => 2048 und
2^20 => 1 MB und dies macht 2048 MB wenn man die beiden letzten Ergebnisse multipliziert
Blockgröße ist : du hast eine Blocklänge von 4 Wörtern d.h ein Wort 32 Bit => 4 Byten (1 Byte sind 8 Bit) das macht insgesammt 16 Byte also 2^4.......
mfg
2^20 => 1 MB und dies macht 2048 MB wenn man die beiden letzten Ergebnisse multipliziert
Blockgröße ist : du hast eine Blocklänge von 4 Wörtern d.h ein Wort 32 Bit => 4 Byten (1 Byte sind 8 Bit) das macht insgesammt 16 Byte also 2^4.......
mfg
Hallo,
Gruss Thorti
Jep, oder allgemein den Logarithmus zu Basis 2 von 2048 MB bilden.ami_05 hat geschrieben:Hauptspeicher= 2^31 weil wenn ich mich nicht ire 2^31 = 2^11* 2^20 => 2048 und
2^20 => 1 MB und dies macht 2048 MB wenn man die beiden letzten Ergebnisse multipliziert
Gruss Thorti
Assistent zur Vorlesung TGDI im WS 11/12
Hallo,
schau dir mal diesen Thread an. Da hab ich es erklärt (erste Seite, ziemlich weit unten).
Gruss Thorti
schau dir mal diesen Thread an. Da hab ich es erklärt (erste Seite, ziemlich weit unten).
Gruss Thorti
Assistent zur Vorlesung TGDI im WS 11/12