hier noch nachgereicht die 6:
A6.1: Waren eigentlich zumindest die ersten Aufgaben leichte Punkte. Bei der g) sollte man das Intervall in mehrere Teilintervalle zerlegen, um größere Genauigkeit zu erhalten. Bei h) erkennt man, dass die Mantisse einer Gleitkommazahl immer im Intervall [1,2) liegt und somit berechnet werden kann, da gilt log(Matnisse *2^EXP) = log(Mantisse)+EXP.
A6.2: Zählen will gelernt sein

x^5 benötigt 4 Multiplikationen und nicht 5

A6.3: Ich glaube da wurde schon genug geschrieben...
Gruss Thorti