Eine Frage: Sehe ich das richtig, dass wir um eine andere Cache-Organisation realisieren zu können, den Speicherbedarf für das Tag-Feld frei erweitern dürfen und nur die Angabe "16 je ein Wort große Blöcke" (also die Cachegröße für das Speichern der eigentlichen Daten) erhalten bleiben soll?
Hoffe ich denke überhaupt in die richtige Richtung...
H5.3
- Rinderhack
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 151
- Registriert: 17. Okt 2005 20:13
- Wohnort: Großostheim
- Kontaktdaten:
Bietet sich da eine bestimmte Organisation besonders an (bzw habe ich den Wink mit dem Zaunpfahl verpasst) oder steht es uns frei.
Die Ergebnisse wären ja dann vermutlich verschieden?
Soll das Ergebnis quasi auf die gegebenen Zugriffe optimiert werden oder generell eine der (2?) anderen Möglichkeiten genutzt werden.
Es steht schon "mit Hilfe *einer* anderen..." aber ich kanns halt nich glauben.
Danke!
Die Ergebnisse wären ja dann vermutlich verschieden?
Soll das Ergebnis quasi auf die gegebenen Zugriffe optimiert werden oder generell eine der (2?) anderen Möglichkeiten genutzt werden.
Es steht schon "mit Hilfe *einer* anderen..." aber ich kanns halt nich glauben.
Danke!
wie ist das eigentlich mit der Trefferquote und der Missrate gemeint? missrate habe ich jetzt mal angenommen misses pro einträge und trefferquote hits pro lesezugriffe. Generelle frage wäre was als lesezugriff zählt das durchsuchuchen der einzelnen einträge im cache oder nur ob es in einem bestimmten block ist?
so wie ich das verstanden habe is trefferquote und missrate beides im verhältnis zu den lesezugriffen insgesamt gemeint. Jeder Zugriff auf eine Speicheradresse ist genau ein Lesezugriff, egal ob es im Cache liegt oder nicht oder in welchem Blöck überhaupt. Natürlich ist ein Datum bereits im Cache wenn der entsprechende Block durch Zugriff auf ein anderes Datum aus dem selben Block bereits in den Cache geladen wurde. hoffentlich erzähl ich jetzt grad kein scheiss und hoffentlich sind jetzt auch alle klarheiten beseitigt