
Code: Alles auswählen
asm("movl $3, %%ecx;"
".for:;"
[...]
"loop .for;"
: "=a" (res)
: "d" (mat), "b" (vek), "a" (res)
: "ecx"
);
Code: Alles auswählen
asm("movl $3, %%ecx;"
".for:;"
[...]
"loop .for;"
: "=a" (res)
: "d" (mat), "b" (vek), "a" (res)
: "ecx"
);
Code: Alles auswählen
asm ("... HIER UNSER CODE ..."
: "=c"(res)
: "a" (mat), "b" (vek), "c" (res)
: "edi"
);
Die Befehle lauten fsts und fstps.SirtobeD hat geschrieben:Gibt es nen Befehl um von der FPU 4byte-Floats zu kriegen anstatt 8byte-Floats??
Es bringt dann nichts, wenn du die Werte im Inline-Assembler Code ausgibst.SirtobeD hat geschrieben: Das bringt mir aber nicht viel da printf sowieso ein 8byte-float erwartet (und zwar mit %f), richtig?
Es ist so gut wie unmöglich, dass jemand damit etwas anfangen kann. Die Meldung besagt ja nur, dass mindestens ein Fehler in deiner main-Funktion ist. Welche das sind, stehen in den nächsten Zeilen.ut53xuco hat geschrieben:Ich bekomme immer wieder den Error: In function âint main()â:
Was bedeutet der?
z.B. http://www.ibm.com/developerworks/linux ... index.htmlut53xuco hat geschrieben:Kennt jemand eine Seite, wo der Inline-Assembler etwas ausführlicher erklärt wird?