Kann mir jemand erklären, weshalb man (im günstigsten Fall) pro Verzeichnis 2 Plattenzugriffe hat?
So wie ich die inode verstehe, kann man ja die ersten 10 Blöcke einer Datei direkt über die inode ansprechen.
D.h., wenn z.B. die Verzweigung zum Verzeichnis gdi3 im usr-Verzeichnis in einem der ersten 10 Blöcke enthalten ist,
müsste ich doch, sobald ich die inode vom usr-Verzeichnis im HS habe, direkt die inode von gdi3 in den HS holen können,
ohne vorher noch das usr-Verzeichnis anzuschauen.
Mit der Rechnung würde ich allerdings auf nur 5 statt 10 Plattenzugriffe kommen.

Gruß KlausPeter