Ü7 1.2 TLB
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Okt 2008 07:20
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ü7 1.2 TLB
wie kommt man im aufgabenteil b) auf die seitennummer der ersten tabelle von 0x4F45 auf 0x4F46 in der musterlösung?
danke
danke
Re: Ü7 1.2 TLB
Es sieht aus nach einem Fehler in der Mulo.
Re: Ü7 1.2 TLB
Hey!
Also mich verwirrt das ganze allerdings auch etwas. Aus dem Forumsbeitrag http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=179&t=17983 hab ich geschlossen, dass die ersten beiden Bit der 32 bittigen virt. Adresse "abgeschnitten" werden. Demnach würde die Musterlösung durchaus Sinn ergeben - bis auf die 4. und die letzte Zeile, da hier der Bitstring nicht mit einer 00 angeführt wird sondern mit 01. Somit müsste sich auch die Hex-Zahl ändern. Also:
virt. Adresse --> virt page #
0x4F45 6344 --> 0x0F45 (statt 0x4F46)
0x4235 7427 --> 0x0235 (statt 0x4235)
Oder hab ich da was übersehen oder falsch verstanden?!
Grüße
Also mich verwirrt das ganze allerdings auch etwas. Aus dem Forumsbeitrag http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=179&t=17983 hab ich geschlossen, dass die ersten beiden Bit der 32 bittigen virt. Adresse "abgeschnitten" werden. Demnach würde die Musterlösung durchaus Sinn ergeben - bis auf die 4. und die letzte Zeile, da hier der Bitstring nicht mit einer 00 angeführt wird sondern mit 01. Somit müsste sich auch die Hex-Zahl ändern. Also:
virt. Adresse --> virt page #
0x4F45 6344 --> 0x0F45 (statt 0x4F46)
0x4235 7427 --> 0x0235 (statt 0x4235)
Oder hab ich da was übersehen oder falsch verstanden?!
Grüße
Re: Ü7 1.2 TLB
wenn ich der anmerkung auf dem blatt und dem forumbeitrag folge komm ich auch drauf ....
ich würd eher denken Mulö falsch .... anders gäbe es für mich wieder überhaupt keinen sinn 32bit adressenlänge anzugeben ...
grüße
ich würd eher denken Mulö falsch .... anders gäbe es für mich wieder überhaupt keinen sinn 32bit adressenlänge anzugeben ...
grüße
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Okt 2008 07:20
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ü7 1.2 TLB
finde es schon sehr bedenklich, wie viele fehler noch in den übungen sind.
aber danke für die antworten.
aber danke für die antworten.
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 245
- Registriert: 13. Apr 2004 19:23
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ü7 1.2 TLB
Ja, die Zeile mit 0x4F46 sollte 0x4F45 heißen. Und ob Sie bei der virtuellen Seitennummer die oberen Bits abschneiden, ist egal. Sie sollten sich bei so einfachen Szenarien nicht wegen Kleinigkeiten verrückt machen. Sie haben es ja offensichtlich verstanden.
Re: Ü7 1.2 TLB
Hmm mich wundert bei der 1.2b erste Tabelle, dass es einmal keinen Seitenfehler gibt... Die ersten 4 Einträge kommen in den TLB. Dann wird auf 0x1467 2324 zugegriffen, es gibt einen Seitenfehler und wegen LRU wird 0x134F xxxx im TLB überschrieben. Erst danach wird wieder auf 0x134F xxxx zugegriffen und somit sollte es doch wieder zu einem Seitenfehler kommen!?
- Puppetmaster
- Mausschubser
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Okt 2008 10:02
- Kontaktdaten:
Re: Ü7 1.2 TLB
Seitenfehler ungleich TLB-Miss
In der ersten Tabelle geht es nicht um den TLB sondern wirklich nur um den virtuellen Adressraum und wann dieser einen Seitenfehler produziert.
In der ersten Tabelle geht es nicht um den TLB sondern wirklich nur um den virtuellen Adressraum und wann dieser einen Seitenfehler produziert.
Re: Ü7 1.2 TLB
Die erste Tabelle ist eine Seitentabelle. Da solltest du einfach sagen, ob es einen Seitenfehler gibt oder nicht. Ersatzstrategie spielt keine Rolle hier.
The idea of style and competing for the best style is key to all forms of rocking
Re: Ü7 1.2 TLB
Ah ok, Danke Jungs. Das heißt mit Ersetzung hätte man erst zu kämpfen, wenn die 256MB Hauptspeicher voll sind, richtig?