Hausübung 10
Hausübung 10
Kann das sein, dass in der Aufgabe 2.1 (FAT-Dateisysteme) ein Fehler ist?
Was in der readme.txt stehen soll ist klar, aber irgendwie passen entweder die Einträge in der FAT oder die Blöcke nicht dazu. Kann das jmd bestätigen oder bin ich einfach nur zu blöd richtig zu zählen?
Was in der readme.txt stehen soll ist klar, aber irgendwie passen entweder die Einträge in der FAT oder die Blöcke nicht dazu. Kann das jmd bestätigen oder bin ich einfach nur zu blöd richtig zu zählen?
-
- Mausschubser
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Okt 2009 14:18
Re: Hausübung 10
Ja da fehlt eine Spalte aus der Tabelle, es sind aktuell nur 18 anstatt 20 Blöcke.
Ist schon korrigiert und wird demnächst hochgeladen.
Ist schon korrigiert und wird demnächst hochgeladen.
Re: Hausübung 10
Wunderbar, dann warte ich auf die korrigierte Version.
Danke.
Danke.
Re: Hausübung 10
Ok, die a) funktioniert jetzt prima mit der aktualisierten Hausübungsversion! Aber hab noch bei der b) ein Problem: Ich vermute mal, dass beim FAT der 5. Eintrag eine 16 sein oder alternative 'KT_M' im 17. Block stehn sollte. Weil dann ergibt sich erst eine verständliche Frage, auf die man auch - wie in der Aufgabe gefordert - eine vernünftige "Antwort" schreiben kann. Bei der jetzigen Version hab ich ein 'XYZW' drin
Wenn das so sein sollte auch ok, aber schöner wär die obige Lösung 


-
- Mausschubser
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Okt 2009 14:18
Re: Hausübung 10
Ja eine 16 wäre richtig!!!
- Dateianhänge
-
- ueb10.pdf
- (109.17 KiB) 62-mal heruntergeladen
Re: Hausübung 10
Kann es sein dass das Abgabedatum auch falsch ist?
Re: Hausübung 10
Werden bei der Klausur eigentlich genaue Angaben zu den Größen gemacht? Bisher war es ja immer so, dass doch Gigabyte stand, eigentlich aber Gibibyte gemeint waren. Oder können wir uns einfach eins von beidem aussuchen?
Zuletzt geändert von s!mon am 26. Jan 2010 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mausschubser
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Okt 2009 14:18
Re: Hausübung 10
Gibi. In der Klausur werden wir das mit angeben.
Re: Hausübung 10
zur Berechnung in der c)
für mich war es so logisch: Ich schau wie viel Blöcke es gibt mittels der gegebenen Größe und benutze die Annahme aus a) und b), dass pro Block ein Eintrag in der Fat steht. Die Blockgröße ist auch angegeben. Für mich ist damit alles klar.
für mich war es so logisch: Ich schau wie viel Blöcke es gibt mittels der gegebenen Größe und benutze die Annahme aus a) und b), dass pro Block ein Eintrag in der Fat steht. Die Blockgröße ist auch angegeben. Für mich ist damit alles klar.
-
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 161
- Registriert: 19. Apr 2008 21:02
Re: Hausübung 10
wir haben hier über 500GB für die FAT raus. Kann das sein?
Hat jmd einen ähnlichen Wert?
Hat jmd einen ähnlichen Wert?
Re: Hausübung 10
Über 500GB ist falsch. Wenn du genaue Werte möchtest, schreib mir eine PN.
Re: Hausübung 10
Ist die angegebene Größe eigentlich Brutto oder Netto? Sprich: Muss man das so aufteilen, dass Daten und FAT draufpassen, oder ist damit der reine Datenbereich gemeint?
Student der TU Darmstadt.
Re: Hausübung 10
Es heißt in der Aufgabenstellung:
Was willst du mit Daten...? Du sollst doch nur die FAT ausrechnen.Wie groß ist die FAT für die gesamte Platte?
Re: Hausübung 10
Naja... es stellt sich quasi die Frage, ob die FAT auch Speicherplatz auf der Platte belegt oder ob wir davon ausgehen sollen, dass die FAT woanders abgelegt wird.Patr0rc hat geschrieben:Es heißt in der Aufgabenstellung:Was willst du mit Daten...? Du sollst doch nur die FAT ausrechnen.Wie groß ist die FAT für die gesamte Platte?
Re: Hausübung 10
Sollte hier nichts anderes geschrieben werden, werde ich oBdA (ohne Bedarf der Assistentenaussage) davon ausgehen, dass die angegebene Größe sich nur auf die Daten bezieht. Denn ansonsten müsste man ja noch einiges andere mit in Betracht ziehen.
Student der TU Darmstadt.