Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die 2.1 im Sinne der Aufgabe umgesetzt habe.
Ich wende die rekursive Formel an, allerdings zerlegt in Einzelschritte, die iterativ abgearbeitet werden. Auf dem Stack benutze ich folglich auch nur ein einziges Word, was den Stack-Gebrauch sinnlos macht.
In der Aufgabe steht zwar "implementieren Sie rekursiv", aber auch "wenden Sie die rek. Formel an". Letzteres habe ich getan, für mich ist die Aufgabe damit gelöst.
Werde ich da wieder mit meinem Tutor streiten, ob eine korrekt implementierte, rekursive Formel ausreicht um den Code als "rekursiv" bezeichnen zu dürfen?
HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Re: HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Ich hab eine ähnliche Lösung implementiert, komplett ohne Stack, und mein Tutor meinte, das sei nicht in Ordnung. Wir sollen wohl die Stack-Benutzung lernen und daher auch wirklich rekursiv arbeiten.
Mich ärgerts nur, dass ich nicht schon letzte Woche auf diese Lösund gekommen bin
Gruß, maz
Mich ärgerts nur, dass ich nicht schon letzte Woche auf diese Lösund gekommen bin

Gruß, maz
Re: HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Also da steht nicht, dass man es rekursiv lösen muss, sondern lediglich die rekursive Formel benutzen soll. Die Rekursion lässt sich einfach iterativ lösen ohne Benutzung des Stacks, wie vorher schon angeklungen.Lösen Sie nun nochmal das Josephus-Problem, diesmal unter Nutzung der rekursiven Formel.
Es wäre nett, wenn der Veranstalter hierzu noch ein paar klärende Worte sagen/schreiben würde!
Danke.
Re: HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Genau das.Patr0rc hat geschrieben:Also da steht nicht, dass man es rekursiv lösen muss, sondern lediglich die rekursive Formel benutzen soll. Die Rekursion lässt sich einfach iterativ lösen ohne Benutzung des Stacks, wie vorher schon angeklungen.Lösen Sie nun nochmal das Josephus-Problem, diesmal unter Nutzung der rekursiven Formel.
Ich war aber eben auch in der Sprechstunde, wo es ebenfalls hieß dass die Rekursion des Programms im Vordergrund steht und die iterative Implementierung der rekursiven Formel Abzug oder gar keine Punkte bedeutet.
Die Aufgabe ist wirklich ungünstig formuliert..
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 245
- Registriert: 13. Apr 2004 19:23
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Dann mal ganz offiziell:
Implementieren Sie die rekursive Formel rekursiv, also in Form einer Funktion, die sich selbst aufruft, eben entsprechend der Formel, die auf dem Aufgabenblatt steht. Achten Sie wie immer darauf, sich an die Aufrufkonventionen zu halten.
Implementieren Sie die rekursive Formel rekursiv, also in Form einer Funktion, die sich selbst aufruft, eben entsprechend der Formel, die auf dem Aufgabenblatt steht. Achten Sie wie immer darauf, sich an die Aufrufkonventionen zu halten.
Re: HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Vielen Dank für die Klärung!
Re: HÜ3 - 2.1 - Josephus "rekursiv"?
Sascha hat geschrieben:Dann mal ganz offiziell:
Implementieren Sie die rekursive Formel rekursiv, also in Form einer Funktion, die sich selbst aufruft, eben entsprechend der Formel, die auf dem Aufgabenblatt steht. Achten Sie wie immer darauf, sich an die Aufrufkonventionen zu halten.
Im Aufgabe wurde nur gesagt, dass man Rekursive Formel benutzen muss, so wie du gesagt hast, steht nicht im Aufgabe. Wenn du uns genau sagt, was wir machen muss, vielleicht müssen wir gar nicht mit unserem Tutor über solche Dinge reden und halbe unserer Punkte verloren haben.Lösen Sie nun nochmal das Josephus-Problem, diesmal unter Nutzung der rekursiven For- mel.
Ich habe die Aufgabe vielmal gelesen und habe die Aufgabe gelöst. Und jetzt es ist falsch weil man nur seine Lösung akzeptiert.
Nächste mal bitte Aufgabe genauer beschreiben, wenn du Leute zwingen willst, deine Methode zu benutzen.