Hi,
nach welchen Regeln geht der FIFO-SC-Algorithmus vor? Unserer Meinung nach müsste A in Aufgabe 2c / d) ausgelagert werden, sobald K in die Schlange eintritt, da A mit einer Zugriffszeit von 9 vor E (13) liegt. Inwieweit korrespondiert dies mit der Zuweisung des Referenz-Bits?
Übung 9, Aufg. 2
Re: Übung 9, Aufg. 2
Wenn eine Seite eine zweite Chance bekommt (also am Anfang der Liste steht mit Referenzbit r=1), dann wird zuerst das r-Bit auf 0 gesetzt und die Seite dann ans Ende der Liste gehängt. Da wir nun immer noch keinen Platz im Speicher haben (die Liste ist ja noch genauso lang wie vorher), wird der Vorgang mit dem neuen ersten Element (in diesem Fall B) wiederholt. Das Ganze passiert so lange, bis wir eine Seite mit r=0 gefunden haben, die dann ausgelagert wird. In diesem Fall ist das E und A, B, C, D stehen am Ende der Liste. Dann entfernen wir E und hängen die neue Seite K ebenfalls mit r=0 hinten an.
Re: Übung 9, Aufg. 2
Okay und wann wird ein Referenz-Bit auf 1 gesetzt, bzw. welches r-Bit hat ein Element, wenn es frisch in die Liste kommt??
Re: Übung 9, Aufg. 2
wenn ein element in die liste aufgenommen wird, wird r auf 0 gesetzt. Wenn man auf das gleiche element noch mal zugreift, wird r auf 1 gesetzt
Atomenergie ist wie Sex - im Prinzip genial, wenn man nur wüsste wohin mit den Endprodukten.
Re: Übung 9, Aufg. 2
Also immer wenn ich zähle, komme ich auf 12Betrachten Sie einen Speicher mit einer Kapazität von 10 Seiten A-L

Re: Übung 9, Aufg. 2
ach du kennst noch nicht die abkürzende schreibweise für klausuraufgaben? das bedeutet quasi in EINEM, dass der plattenspeicher 12 seiten hat, jedoch nur 10 in den ram passen



Nichts ist wie es scheint!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Zuletzt geändert von xAx am 14. Mär 2009 16:17, insgesamt 99-mal geändert.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Zuletzt geändert von xAx am 14. Mär 2009 16:17, insgesamt 99-mal geändert.
Re: Übung 9, Aufg. 2
Hab ich dann anhand der MuLö auch erkannt.
Aber schon großes Tennis...
Aber schon großes Tennis...