Na komm, in S101A01 war sie kaputt.z.z. hat geschrieben:Auch schön war, dass die Uhr im Physiker-Hörsaal noch nicht umgestellt war und es keine Info hierzu gab.

Na komm, in S101A01 war sie kaputt.z.z. hat geschrieben:Auch schön war, dass die Uhr im Physiker-Hörsaal noch nicht umgestellt war und es keine Info hierzu gab.
Zusätzliche atomare Variablen waren zwar erlaubt, aber nicht unbedingt notwendig, mit Ausnahme von einem int, wo man die Länge des Strings speichern könnte.z.z. hat geschrieben:Da bin ich auf die Musterlösung gespannt. Eine Aufsichtsperson die ich gefragt habe hat mir bestätigt, dass nichtmal zusätzliche Variablen wie Zähler erlaubt sind. Hat jemand unter diesen Voraussetzungen eine Lösung?robert.n hat geschrieben:- inplace vs. "nur auf den Eingabedaten arbeiten" und "kein zusätzlichen Speicher reservieren" <=> Warum sollte man hier Speicher reservieren wollen? Was ist mit Zählvariablen? Also was wollte man hier EIGENTLICH verbieten?
Was? Ich hatte mich verzeichnet und einen Tutor gerufen, aber bei der Geschwindigkeit, mit der die durch den Hörsaal geschlurft sind, habe ich schon nervöses Kribbeln im Bauch bekommen, ist ja schließlich meine Zeit, die ich dann noch damit verbringen durfte dem Tutor zu erklären, der nebenbei nicht gut Deutsch verstanden hat, dass ich die letzte Seite der Klausur nochmal bräuchte, weil ich mich verzeichnet habe. Nachdem er das nicht verstanden hatte, kam ein weiterer Tutor, der mir sagte, dass es keine weitere Seiten gibt, weil die Klammerung nicht gelöst werden dürfe! Ich sollte das einfach unterhalb der anderen Skizzen nochmal machen und einen Pfeil drauf zeigen. WTF? Dann durfte ich meine eh schon knappe Zeit damit verschwenden die Vorgabe nochmal abzuzeichnen... Vielen Dank!dstorck hat geschrieben:Die letzte Seite mit den 3 Diagrammen, es gab wohl vordrucke mit den Diagrammen die man benutzen konnten falls man sich verzeichnet hatte nur hat das bei uns niemand gesagt.z.z. hat geschrieben: was für neue zettel? du meinst leere blätter?
Gut, da hat mir der Tutor etwas anderes gesagt.ivoch hat geschrieben:Zusätzliche atomare Variablen waren zwar erlaubt
genau, den hätte ich gebrauchtivoch hat geschrieben:aber nicht unbedingt notwendig, mit Ausnahme von einem int, wo man die Länge des Strings speichern könnte.
Jop, so hab ichs auchPeteRepeat hat geschrieben:Wenn wir gerade dabei sind: Die letzte Aufgabe die ich gerade noch bearbeitet habe war die in der man den MIPS Code erklären musste, lag ich richtig damit dass sie das Vorkommen eines Zeichens zählt oder war das Murks?
wurde mir auch so gesagtLennart hat geschrieben:Was? Ich hatte mich verzeichnet und einen Tutor gerufen, aber bei der Geschwindigkeit, mit der die durch den Hörsaal geschlurft sind, habe ich schon nervöses Kribbeln im Bauch bekommen, ist ja schließlich meine Zeit, die ich dann noch damit verbringen durfte dem Tutor zu erklären, der nebenbei nicht gut Deutsch verstanden hat, dass ich die letzte Seite der Klausur nochmal bräuchte, weil ich mich verzeichnet habe. Nachdem er das nicht verstanden hatte, kam ein weiterer Tutor, der mir sagte, dass es keine weitere Seiten gibt, weil die Klammerung nicht gelöst werden dürfe! Ich sollte das einfach unterhalb der anderen Skizzen nochmal machen und einen Pfeil drauf zeigen. WTF? Dann durfte ich meine eh schon knappe Zeit damit verschwenden die Vorgabe nochmal abzuzeichnen... Vielen Dank!
Apropos Klausureinsicht. Wie kann man da eigentlich großartig Punkte rausholen (ich war da noch nie nämlich)? Das würde mich interessieren.z.z. hat geschrieben: naja die klausureinsicht wird es hoffentlich richten
Kommt drauf an, was du vorhast. Hingehen und auf Leben und Tod um Punkte feilschen wollen geht in den meisten Fällen schief. Die Einsicht heißt ja zum Glück Einsicht und nicht türkischer Basar - da sie dir auch Einsichten in deine Fehler gewährtO_kut hat geschrieben:Apropos Klausureinsicht. Wie kann man da eigentlich großartig Punkte rausholen (ich war da noch nie nämlich)? Das würde mich interessieren.
Ich würde dir empfehlen, in jede Einsicht zu gehen! Die Klausuren werden auch nur von Studenten korrigiert, die sich auch nicht bei jeder Entscheidung 100%ig sicher sind, oftmals machen die auch unbewusst Fehler, oder verstehen deinen Ansatz nicht so, wie du es dir gedacht hast. Ich war bisher in jeder Einsicht und ich muss sagen, dass ich bisher immer irgendwelche Fehler bei der Korrektur gefunden habe, und meisten ein paar Punkte bis Notenstufen besser bekommen habe.O_kut hat geschrieben:Apropos Klausureinsicht. Wie kann man da eigentlich großartig Punkte rausholen (ich war da noch nie nämlich)? Das würde mich interessieren.z.z. hat geschrieben: naja die klausureinsicht wird es hoffentlich richten
Gut, man kann schauen, ob man sich während der Korrektur bei der Gesamtpunktzahl verrrechnet hat, oder ob etwas angestrichen wurde, was eigentlich doch richtig ist, aber was ist, wenn diese Fehler doch nicht gemacht wurden?! Kann man trotzdem eine Nadel im Heuhaufen finden?
ich empfehle auch in einsichten zu gehen. Ich hatte mal eine Klausur in der ich auf eine korrekt gelöste Aufgabe keine Punkte bekommen habe. auf die frage warum das so ist kam vom assistenten "Oh ja, stimmt, das ist richtig... ja dich habe ich nicht selber korrigiert"Lennart hat geschrieben:Ich würde dir empfehlen, in jede Einsicht zu gehen! Die Klausuren werden auch nur von Studenten korrigiert, die sich auch nicht bei jeder Entscheidung 100%ig sicher sind, oftmals machen die auch unbewusst Fehler, oder verstehen deinen Ansatz nicht so, wie du es dir gedacht hast. Ich war bisher in jeder Einsicht und ich muss sagen, dass ich bisher immer irgendwelche Fehler bei der Korrektur gefunden habe, und meisten ein paar Punkte bis Notenstufen besser bekommen habe.O_kut hat geschrieben:Apropos Klausureinsicht. Wie kann man da eigentlich großartig Punkte rausholen (ich war da noch nie nämlich)? Das würde mich interessieren.z.z. hat geschrieben: naja die klausureinsicht wird es hoffentlich richten
Gut, man kann schauen, ob man sich während der Korrektur bei der Gesamtpunktzahl verrrechnet hat, oder ob etwas angestrichen wurde, was eigentlich doch richtig ist, aber was ist, wenn diese Fehler doch nicht gemacht wurden?! Kann man trotzdem eine Nadel im Heuhaufen finden?
Ich habe auch einige Freunde, die selber korrigieren, und sagen "ich benote das so, wer nicht zufrieden ist, soll sich die Punkte halt in der Sprechstunde bei dem Assi holen". Daher werde ich nie eine Einsicht verpassen...