Axiome in der Klausur
Verfasst: 10. Feb 2012 13:35
Die Regeln des Berechnungskalküls werden ja gestellt… gilt das auch für die Axiome von {bool,nat,list}?
Fachschaft Informatik
FB Informatik
TU Darmstadt
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/forum/
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/forum/viewtopic.php?f=398&t=24706
Vielleicht heißt es auch einfach, dass wir die Axiome auf unseren Zettel schreiben sollten, damit wir einfach die Nummern angeben können^^Mirlix_ hat geschrieben:Dh wir muessen wissen welche Axiome wir nutzen koennen, aber nicht die genauen Nummern das Axiome, oder?
In einer akademischen prüfung werden wissen und fähigkeiten geprüft. Daran sollten Sie sich bei Ihren prüfungsvorbereitungen orientieren. Beispielsweise ist die nummerierung der axiome völlig willkürlich und dient nur als referenz, wenn man sich darüber unterhält. Sie sollten also die axiome kennen, falls danach gefragt wird, die nummern sind dabei unwichtig.Mirlix_ hat geschrieben:Dh wir muessen wissen welche Axiome wir nutzen koennen, aber nicht die genauen Nummern das Axiome, oder?
Würde es diesmal ausreichen?hymGo hat geschrieben:Also nachdem ich in der Klausr damals immer die Axiome daneben geschrieben hatte, wurde mir danach gesagt, dass ein einfaches Ax_nat bzw Ax_bool usw gereicht hätte. Aber kann keine Garantie geben das dies stimmt, da ich das ja nicht selber gehört und verwendet habe ^^
Das würde mich auch interessieren.arne.lottmann hat geschrieben:Wenn in der Klausur gefordert ist, dass man die verwendeten Axiome in jedem Schritt angeben soll (wie in den Übungen), müsste man dann die Axiome ausschreiben? Bzw. am Anfang mit Nummern hinschreiben und dann per Nummer referenzieren?
Wenn die antwort auf solch eine frage nicht aus der aufgabenstellung hervorgeht oder Sie sonstwie unsicher sind, so können Sie immer bei der klausuraufsicht nachfragen.arne.lottmann hat geschrieben:Wenn in der Klausur gefordert ist, dass man die verwendeten Axiome in jedem Schritt angeben soll (wie in den Übungen), müsste man dann die Axiome ausschreiben? Bzw. am Anfang mit Nummern hinschreiben und dann per Nummer referenzieren?