und genau da (also bei \(seq_{\mathcal I_{2} }\)) bekam ich irgendein mist wegen diesen [infixr] rausrobert.n hat geschrieben: Was mich etwas genervt hat ist der Umstand, dass für :: ebenfalls einfach nur [infixr] angegeben war. Da war ich mich nicht sicher wie ich bei der Klammerung verfahren muss... spielte aber nur beim Beweis von \(seq_{I2}\) eine Rolle.

naja, wenigstens war der erste teil halbwegs ok...muss sagen, die klausur war auch nicht gerade das, was ich erwartet habe -
insbesondere die erste hälfte (theorie / offene fragen) den einen berechnungskalkül-beweis...
aber nach der korrektur stellt sich sowieso raus, ob man auch das richtige aufgeschrieben hat..
zwei sachen noch die mich intressieren würden, hab ich eventuell bei der letzten kalkülaufgabe (syntaktische terme / herleitungen) was übersehen?
ich finde die aufgabe war deutlich einfacher, als die mit dem palindromen, die bepunktung hat mich da halt total verwirrt, 5 gegen 12 (!!)
habt ihr da neben den jeweiligen herleitungen, noch dazugeschrieben, ob es sich um sytaktisch korrekten term handelt..?
Bei den exception-guards, hab ich drei mit jeweils \(false\) rausbekommen, kann das jemand bestätigen?