Hallo,
ich glaube ich habe einen Fehler entdeckt und zwar ist auf der Folie 5-9 die Schaltung eines RS Latchs eingezeichnet (ich meine die zweite Schaltung. Müssten dort nicht die Eingänge vertauscht werden also S R und nicht R S?!
Fehler auf Folie 5-9
Fehler auf Folie 5-9
»Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen«
Wenn doch, wär er jetzt tot.

Wenn doch, wär er jetzt tot.

Re: Fehler auf Folie 5-9
Nein, die Eingänge sind richtig beschaltet.
Ich spiele hier einen Fall durch, die anderen kannst Du dann selbst nachvollziehen.
Sei R = 1, S = 0 und Q = 1 (stell Dir vor, die 1 von Q liegt nach dem Nor-Gatter an dem Verbindungsknoten an). Man wird also erwarten, dass das Latch resettet wird und für Q dann 0 ausgeben wird.
Man beginnt, verfolgt die 1, die Q ausgegeben hat bis zu dem NOR, das als Eingang S und Q bekommt. Dort gilt 0 nor 1 = 0. Diese Null wandert nun nach oben in das Nor, das R als eingang hat, 1 nor 0 ergibt 0. Das ist das neue Q. Wie erwartet ist Q = 0.
Analog funktioniert es für die anderen Eingangsbelegungen.
Bedenke, dass NOR- und keine NAND-Gatter abgebildet sind, vielleicht war das ja Deine Fehlerquelle.
Ich spiele hier einen Fall durch, die anderen kannst Du dann selbst nachvollziehen.
Sei R = 1, S = 0 und Q = 1 (stell Dir vor, die 1 von Q liegt nach dem Nor-Gatter an dem Verbindungsknoten an). Man wird also erwarten, dass das Latch resettet wird und für Q dann 0 ausgeben wird.
Man beginnt, verfolgt die 1, die Q ausgegeben hat bis zu dem NOR, das als Eingang S und Q bekommt. Dort gilt 0 nor 1 = 0. Diese Null wandert nun nach oben in das Nor, das R als eingang hat, 1 nor 0 ergibt 0. Das ist das neue Q. Wie erwartet ist Q = 0.
Analog funktioniert es für die anderen Eingangsbelegungen.
Bedenke, dass NOR- und keine NAND-Gatter abgebildet sind, vielleicht war das ja Deine Fehlerquelle.
Aktuelle Veranstaltungen
"Hardwaremodellierungssprachen" [SS 2012] - Webseite - Jetzt im TUCaN't anmelden!
TUCaN't - wenn's mal wieder länger dauert.

"Hardwaremodellierungssprachen" [SS 2012] - Webseite - Jetzt im TUCaN't anmelden!
TUCaN't - wenn's mal wieder länger dauert.

Re: Fehler auf Folie 5-9
Auf Folie 5-18 ist auch etwas merkwürdiges: Die abgebildete Schaltung steht unter der Überschrift JK-Flip-Flop. Im Buch allerdings wird sie als JK-Latch bezeichnet. Das führt allgemein zur Verwirrung. Was ist der genaue Unterschied zwischen Latch und Flip-Flop? Der Foliensatz ist da sehr widersprüchlich.
Interpreter/Parser reported on Nov 12, 2008 8:30:04 PM:
Number too big (102 > 42).
Number too big (102 > 42).
Re: Fehler auf Folie 5-9
Die Folie 5-15 ist da sehr eindeutig.
Um es kurz zu machen: der wesentliche unterschied zwischen Latches und FlipFlops ist der, dass Latches transparent sind, also der gespeicherte wert kann sich ändern, so lange der clock auf 1 ist (positiv pegelgesteuert). bei nem FlipFlop hingegen werden die eingänge während der taktflanke (während der clock seinen wert wechselt) abgetastet und darauf hin der wert des FlipFlops bestimmt. der wert (ausgabe) kann sich also nur während einer taktflanke ändern. ein FlipFlop ist also nicht transparent.
das ist die definition, auf die sich in der vorlesung geeinigt wurde. das kann in diverser literatur abweichen. hauptsache ist, man hat das prinzip dahinter verstanden.
Um es kurz zu machen: der wesentliche unterschied zwischen Latches und FlipFlops ist der, dass Latches transparent sind, also der gespeicherte wert kann sich ändern, so lange der clock auf 1 ist (positiv pegelgesteuert). bei nem FlipFlop hingegen werden die eingänge während der taktflanke (während der clock seinen wert wechselt) abgetastet und darauf hin der wert des FlipFlops bestimmt. der wert (ausgabe) kann sich also nur während einer taktflanke ändern. ein FlipFlop ist also nicht transparent.
das ist die definition, auf die sich in der vorlesung geeinigt wurde. das kann in diverser literatur abweichen. hauptsache ist, man hat das prinzip dahinter verstanden.
Ein Hemd ist Einstellungssache!
Re: Fehler auf Folie 5-9
Der Punkt der zu der Verwirrung beiträgt ist die Tatsache, dass das Master Slave FFWambolo hat geschrieben:Auf Folie 5-18 ist auch etwas merkwürdiges: Die abgebildete Schaltung steht unter der Überschrift JK-Flip-Flop. Im Buch allerdings wird sie als JK-Latch bezeichnet. Das führt allgemein zur Verwirrung. Was ist der genaue Unterschied zwischen Latch und Flip-Flop? Der Foliensatz ist da sehr widersprüchlich.
auf den Folien in der Vorlesung aus Latches aufgebaut sind. Das ist für das Verständnis
natürlich unglücklich. Jedoch sind Latches eben auch (zustandsgesteuerte) FF. Besser
ist es die Begriffe Register und Latch zu verwenden, da sie die genauer beschreiben,
weil Latches eben eine Teilmenge von FlipFlops sind.