Nicht alles immer für bare Münze nehmen, was man liest. Das im Skript gemeinte ist kein Adeliger sondern ein Gra
ph - aber das nur am Rande.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Was man einsieht: Egal, was anfangs in meinem Register steht, wenn ich einmal shifte, steht danach nur noch entweder die Werte 0, 1, 2 oder 3.
Der Zustand A des Graphen ist durch einen Kringel als Startzustand markiert, gehen wir also mal von ihm aus. Nun gibt es folgende Möglichkeiten:
- Steht in meinem Register eine 7 (111) oder eine 6 (110) und wird diese Zahl nach rechts geshiftet (Zustandsübergang von A nach B), so erhält man eine 3 (011). Das soll Zustand B verdeutlichen
- Steht im Register eine 5 (101) oder 4 (100), erhält man eine 2 (010). Das entspricht dem Zustand C
- Steht im Register eine 3 (011) oder 2 (010), erhält man eine 1 (001). Das entspricht Zustand D
- Steht im Register eine 1 (001) oder 0 (000), erhält man eine 0 (000). Das entspricht wieder Zustand A
Und jetzt kommt der Clou: Den Rest habe ich auch nicht verstanden. Weder die Übgergänge aus den Zuständen B bis D, noch die Farbzuordnung.
So wie ich den Graphen verstanden habe, kann im Zustand B nicht mehr # = 4 oder 5 sein. Hm.
