Hallo,
ich wundere mich gerade, dass man bei der H2b zeigen soll, dass alle Mengen in S durch Vereinigung der Atome erzugbar sind.
Was ist aber mit der leeren Menge? In (a) haben wir ja gezeigt, dass auch die leere Menge ein Element von S ist, also müsste sie doch auch
durch Vereinigung irgendwelcher Atome zu erzeugen sein, oder? Da aber die Atome alle mind. ein Element enthalten, ist das doch gar nicht möglich!
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
Gruß KlausPeter
Übung 2 - H2 b
Re: Übung 2 - H2 b
Welche Menge erhältst du denn, wenn du 0-mal vereinigst?
WS 2010/11 - Tutor GDI 1
SS 2010 - Tutor FGI 1+2
SS 2010 - Tutor FGI 1+2
Re: Übung 2 - H2 b
also müsste sie doch auch
durch Vereinigung irgendwelcher Atome zu erzeugen sein, oder?
ja A und Nicht B und C = { }
Problem ist aber das dieses Atom nicht angegeben ist ...
durch Vereinigung irgendwelcher Atome zu erzeugen sein, oder?
ja A und Nicht B und C = { }
Problem ist aber das dieses Atom nicht angegeben ist ...
Re: Übung 2 - H2 b
Wenn \(X_1, ... X_n\) Mengen sind,
welche Menge ist dann \(\bigcup\limits_{i\in\emptyset} X_i\) ?
welche Menge ist dann \(\bigcup\limits_{i\in\emptyset} X_i\) ?
Re: Übung 2 - H2 b
Ich komme leider nicht weiter ... vielleicht weiß ja von euch einer weiter oder kann mir helfen. Mein Problem ist folgendes, mir fehlt ein Axiom ... nämlich X7 = A und (Nicht B) und C = { } ... welches die leere Menge darstellt. S (also jede mögliche Verknüpfung von A,B,C) soll ja durch die Axiome dargestellt werden. Wenn ich aber jetzt S = (NEG A) OR A = { } wähle kann ich das mit den gegebenen Axiomen nicht darstellen
...

-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Apr 2010 20:17
Re: Übung 2 - H2 b
Siehe die ersten zwei Posts in diesem Thread oO