Hallo!
Ich habe eine kurze Frage zur Aufgabenstellung der Übung.
Davon ist in 9.1 und 9.2 die Rede, dass wir die Prozedur circle-contians-point? implementieren sollen. Was genau bedeutet da jetzt das Fragezeichen?
Aus dem Vorlesung kenne ich das bisher nur als Test für Structs, ob das Objekt x vom typ struct-y ist.
Was unterscheidet also eine normale Funktion von einer Funktion mit dem ? am Ende? In den Folien konnte ich dazu nichts finden, oder hab ich was übersehen?
ich habe jetzt beide Funktionen so implementiert, dass sie die Parameter annehmen und je nach dem true oder false zurückgeben. Reicht das so?
Ü1 Aufg. 9
Re: Ü1 Aufg. 9
Falscher Film?
(es gibt für die GdI 1 ein sehr umfangreiches Lernportal, dort wird dir die Frage sicher besser beantwortet).

(es gibt für die GdI 1 ein sehr umfangreiches Lernportal, dort wird dir die Frage sicher besser beantwortet).
-
- Computerversteher
- Beiträge: 325
- Registriert: 11. Dez 2005 13:14
- Wohnort: Darmstadt
Re: Ü1 Aufg. 9
Das Fragezeichen gehört einfach nur zum Funktionsnamen dazu. Der Unterschied ist genau der gleiche wie bei den Funktionen foo() und foo2() in Java._andreas hat geschrieben:Aus dem Vorlesung kenne ich das bisher nur als Test für Structs, ob das Objekt x vom typ struct-y ist.
Was unterscheidet also eine normale Funktion von einer Funktion mit dem ? am Ende? In den Folien konnte ich dazu nichts finden, oder hab ich was übersehen?
"I believe in the fundamental interconnectedness of all things." (Dirk Gently)
Re: Ü1 Aufg. 9
Das Fragezeichen ist wohl eine Konvention und soll verdeutlichen, dass eine Funkion vom Typ boolean ist.
Und dem Compiler ist es mehr oder weniger egal wie man die Funkion benennt solange der Name kein reserviertes Schlüsselwort ist und keine Leerzeichen enthält.
Und dem Compiler ist es mehr oder weniger egal wie man die Funkion benennt solange der Name kein reserviertes Schlüsselwort ist und keine Leerzeichen enthält.
- DerInformator
- Mausschubser
- Beiträge: 98
- Registriert: 24. Okt 2008 13:02
- Wohnort: DA
Re: Ü1 Aufg. 9
Zu deiner Frage: igor hat recht, das Fragezeichen ist praktisch ein Teil des Namens der Prozedur und dient zur Verdeutlichung, dass sie etwas vom Typ "boolean" zurückgibt.
Zu dem Forum:
Da steht zwar "GDI1" ,allerdings hat GDI1 ein eigenes externes Forum... also nicht auf d120.de!!!
Bitte klick das hier an: http://proffs.tk.informatik.tu-darmstadt.de/teaching/ und falls du dich da noch nicht angemeldet hast, bitte melde dich unbedingt an, auch zu einer Übungsgruppe!!!
Dort gibt es auch ein Forum (irgendwo links in der Navigationsleiste), das sehr(!) intensiv genuzt wird (sowohl von den Studenten, Tutoren als auch vom Veranstalter)
Gruß,
ein GDI-Tutor
Zu dem Forum:
Da steht zwar "GDI1" ,allerdings hat GDI1 ein eigenes externes Forum... also nicht auf d120.de!!!
Bitte klick das hier an: http://proffs.tk.informatik.tu-darmstadt.de/teaching/ und falls du dich da noch nicht angemeldet hast, bitte melde dich unbedingt an, auch zu einer Übungsgruppe!!!
Dort gibt es auch ein Forum (irgendwo links in der Navigationsleiste), das sehr(!) intensiv genuzt wird (sowohl von den Studenten, Tutoren als auch vom Veranstalter)
Gruß,
ein GDI-Tutor

"Do not go where the path may lead, go instead where there is no path & leave a trail"