...auch mit Vertrag etc. kommentieren?
Das dumme ist ja, dass sie Teile der Hauptprozedur sind, also keine selbstständigen Funktionen sind....
Sollte man lokal definierte Prozeduren...
lokal definierte Prozeduren brauchen meiner Meinung nach keinen Vertrag, schliesslich werden sie ja nur an dieser Stelle verwendet.
Man sollte aber immer bedenken, dass man selbst in einem Monat oder zwei vllt mal wieder wissen möchte wie man diese Prozedur verwendet, und da spart man sich ne menge Zeit, wenn schon dransteht, was man wo reinstecken muss und was man als Ergebnis erwarten kann/muss.
Seid egoistisch! kommentiert aus!
Man sollte aber immer bedenken, dass man selbst in einem Monat oder zwei vllt mal wieder wissen möchte wie man diese Prozedur verwendet, und da spart man sich ne menge Zeit, wenn schon dransteht, was man wo reinstecken muss und was man als Ergebnis erwarten kann/muss.
Seid egoistisch! kommentiert aus!
Hallo,
bei lokalen Prozduren ist nicht explitzit ein Vertrag gefordert, allerdings ist ein Vertrag und kurzer Zweck eine gute Möglichkeit den Code von (komplexeren) lokalen Funktionen zu annotieren.
Ferner ist es meistens sinnvoll, diese Kommentierung der Übersichtlichkeit halber am Rand zu erstellen, und nicht in extra eingeschobenen Zeilen.
Generell gilt, das der Code für die Tutoren gut verständlich sein soll, einerseits duch Kommentare, andereseits aber auch z.B. durch sinnvoll gewählte Parameternamen.
Viele Grüsse
Ulrich Steinhoff
bei lokalen Prozduren ist nicht explitzit ein Vertrag gefordert, allerdings ist ein Vertrag und kurzer Zweck eine gute Möglichkeit den Code von (komplexeren) lokalen Funktionen zu annotieren.
Ferner ist es meistens sinnvoll, diese Kommentierung der Übersichtlichkeit halber am Rand zu erstellen, und nicht in extra eingeschobenen Zeilen.
Generell gilt, das der Code für die Tutoren gut verständlich sein soll, einerseits duch Kommentare, andereseits aber auch z.B. durch sinnvoll gewählte Parameternamen.
Viele Grüsse
Ulrich Steinhoff