Auswertungen im Umgebungsmodell
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 127
- Registriert: 13. Sep 2007 01:15
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Auswertungen im Umgebungsmodell
Gibt es irgendwen, der erklären kann woher man weiß in welcher Umgebung ein Aufruf ausgewertet wird? Also ich dachte eigentlich in der Umgebung, in der die entsprechende Funktion, die aufgerufen wird, definiert ist... Die Musterlösung zu Übung 6, Aufgabe 6 sagt aber was anderes. Da werden die Ausdrücke 2 bis 5 in den Umgebungen U3 bis U7 ausgewertet und nicht in U2... Leider haben sich die Tutoren was das angeht auch widersprochen... Also wenn die Musterlösung richtig ist, kann jemand erklären warum das so ist?
T11 S. 15
Die Aufrufe an sich wertest du in U2 aus, aber den Rumpf der Prozeduren jeweils in einer eigenen Umgebung.
Die Aufrufe an sich wertest du in U2 aus, aber den Rumpf der Prozeduren jeweils in einer eigenen Umgebung.
Premature optimization is the root of all evil.
Don't anthropomorphize computers: They hate that.
Don't anthropomorphize computers: They hate that.
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 127
- Registriert: 13. Sep 2007 01:15
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
T11 S.15 stimmt so. Die Musterlösung auch. Auch deine Annahme, dass Aufrufe in der Umgebung ausgewertet werden, wo sie stattfinden, stimmt.ChristianK hat geschrieben:Ja das seh ich ganz genauso! Dann ist aber die Musterlösung falsch...
Einzig deine Interpretation der Grafik ist falsch. Am besten, du liest auf T11 S.15 nicht nur Punkt 1, sondern auch 2 bis 5.