Jaaa, schon. Allerdings hab ich durchaus schon Sachen miterlebt, wo dann der Sponsor ankam "wir haben hier einen zukünftigen Doktoranden für sie, arbeitet für uns. Thema steht noch nicht fest, machen wir irgendwann die nächsten 8 Wochen aus". Und der betreuende Prof darf nur noch abnicken - die nehmen das, weil sie natürlich die Publikation für ihr Institut verbuchen können.unschuldslamm hat geschrieben:Äh... das ist an allen Hochschulen so!
Was glaubst du wieviele Mitarbeiter hier nur durch Drittmittel da sind!?...
Ich würde mal sagen die Landesstellen machen höchstens 50% aller Mitarbeiter aus.
Also weniger "Drittmittel-geförderte Uni-Mitarbeiter", sondern "an die Uni ausgelagerte Industrie-Forschungsprojekt, dessen Mitarbeiter auf Firmen-Gehaltsliste stehen". Die entsprechenden Mitarbeiter sind dann natürlich auch nicht in den Uni-Lehrbetrieb eingebunden. Am Deutschen Krebsforschungszentrum (gehört zur Helmholtz-Gesellschaft und zur Uni Heidelberg) gibts z.B. komplette Forschungsgruppen auf der Gehaltsliste von Siemens Medizintechnik (minus Prof, den zahlt die Uni bzw Trägergesellschaft). Du siehst den Unterschied?
Noch stärker - da KoSi bindet alle Studenten an einen "Kooperationspartner" (wenn ich das richtig verstanden habe), so daß dementsprechend dann auch die Lehre auf diesen Partner ausrichten wird (was an der BA nicht so ist, da findet man selten mehr als 3-4 Leute aus derselben Firma in einem Kurs).unschuldslamm hat geschrieben:Mit KoSi wird die FHD nicht zur Elite-FH, sondern sie degradiert sich, mit einem Schlag, selber zu einer BA! Nicht vom "Niveau", sondern von der Ideologie.
Und das ist das gefährliche.
Wobei man zum "Konzept" sagen muß: Das ist dasselbe, was schon immer an der FH läuft, in den Diplomstudiengängen. Nur daß man normalerweise seine 3 Praxis-Semester (1. PS im 3ten Fachsemester, 2. PS im 6ten Fachsemester, Diplomarbeit im 8ten Fachsemester) nicht in einer Firma leistet bzw. das ausdrücklich nicht empfohlen wurde. Gibt iirc übrigens durchaus ein paar (wenige) Fachhochschulen, die zur Zulassung einen Vertrag fürs erste Praxissemester sehen wollen, also durchaus ähnlich. Die Bindung an eine Firma (wie an der BA) ist das neue dran.