Zu Selbständigkeiten und sonem Kram schau mal bei den Industrie- und Handelskammern. Da gibts oft gute Infos.
Vielleicht mal in Verbindung mit Dienstleistung suchen.
Ein gutes Stichwort ist auch Gewerbe und so.
Eigentlich gibts da nicht viel zu machen.
Du holst dir beim Gewerbeamt nen Gewerbeschein, füllst den aus und meldest dich an.
Dann bekommste nen Wisch vom Finanzamt und da gehste dann erst mal zur Beratungsstelle und lässt dir alles ordentlich erzählen. Was Du wie auszufüllen hast und wie oft Du wann was für Steuern usw. absetzen musst.
Da Du nur Dienstleistungen anbietest hast Du keine anfallende zu bezahlende Umsatzsteuer (die im Volksmund noch Mehrwertsteuer heißt) und daher wäre es für dich auch nicht nötiog Umsatzst. auszuweisen. Das heißt Du aknnst direkt einen Antrag nach §ioasdphsa stellen

und als Kleingewerbe fungieren. Denn Du verdienst ja sicher nicht sehr viel Geld im Jahr.
Vorteile:
- Du brauchst (und darfst!) dann keine Umsatzsteuer ausweisen (wenn Du sie doch ausweist musst Du sie natürlich auch abführen!) und damit bist Du u. U. ein klein wenig günstiger
- Du brauchst als Kleingewerbebetrieb nur 1x im Jahr einen Wisch ans Finanzamt schicken und nicht Quartalsweise
- Du brauchst glaube ich irgendwelche anderen Steuern nicht zu bezahlen.
Ansonsten brauchst Du noch nen Konto (wäre sinnvoll, vielleicht nen Gewerbekonto oder so, lass dich beraten).
Du brauchst für deine Firma nen eindeutiges Pseudonym (als normales Einzelgewerbe, also keine OHG oder GmbH und dergleichen hast Du keinen Firmennamen da Du keinen Handelsregister hast).
Ja ich glaube das wars fast.
Lass dich beim Finanzamt mal beraten, die sind eigentlich recht nett.
Ach ja und falls Du Quartalsweise doch deinen Wisch abgeben musst, musste glaube das Steuerprogramm ELSTER benutzen um das schon vorher elektronisch einzureichen bevor Du es per Post shcickst (das ist noch etwas unausgegoren und doppelt gemoppelt).
Falls Du dir total unsicher bist und das nicht genau weißt, dann geh zu nem Steuerberater bzw. Anwalt/Notar für son Kram. Das kostet zwar, aber die können dir helfen.
Ach ja:
Und lass dir von der Firma ne Bestätigung (am Besten schriftlich) geben, dass die dir dann auch Aufträge geben. Nicht, dass Du dann ne Firma gründest und die dir dann sagen "ja sie waren zu langsam" oder "iwr haben kein interesse mehr" oder so.
Viel Spaß und Glück!
Ps.:
Um Krankenkasse brauchst Du dir gar keine Gedanken machen. Du musst nur Sozialabgaben an Angestellte (bzw. für die) abführen und musst dich als Selbständiger gar nicht Krankenversicher (da gibt es keine Pflicht) und Du bist sicher noch bei deinen Eltern und bei der Uni ja auch (glaube nur für die Zeit wo Du in der Uni bist) mitversichert.
Aber da kannste ja auch einfach mal die Krankenkasse fragen für welche Fälle Du denn als Kleingewerbetreibender nun nicht(!) versichert bist.