hey ho, ich hab ueberall gesucht, auf den discs, unter den tischen... aber ich find die fonts nicht. wenn ich ein programm mit nem parameter starten will, bei dem man ne schriftart angeben kann, welchen pfad muss ich dazu angeben?
antworten bitte auch fuer einen nicht-basher verstaendlich formulieren. danke
wo liegen die fonts auf den ultras??
Moderator: Aktive Fachschaft
wenn du mal richtig lesen wuerdest statt nur auf deiner bash rumzuhacken haettest dus vielleicht verstanden.... oder deine tipps a la "man java" warn ja nicht schlecht bisher... 
im ernst: wenn ich bei den settings eines programms per parameter die schriftart aendern kann, muss ich ja auf die font referenzieren und brauch dazu wohl den absoluten pfad oder nicht, ohne gehts jedenfalls nicht.
ein beispiel: ich starte die baesch mit
Baesch:> rxvt -fn fixed
-fn gibt dabei den font an, fixed war von anfang an als default dabei. will ich zb die auf den unix rechnern verfuegbare font palatino verwenden und starte mit
Baesch:> rxvt -fn Palatino
klappt nicht.
daher wollte ich wissen, wo quasi das c:\windows\fonts unter unix ist.

im ernst: wenn ich bei den settings eines programms per parameter die schriftart aendern kann, muss ich ja auf die font referenzieren und brauch dazu wohl den absoluten pfad oder nicht, ohne gehts jedenfalls nicht.
ein beispiel: ich starte die baesch mit
Baesch:> rxvt -fn fixed
-fn gibt dabei den font an, fixed war von anfang an als default dabei. will ich zb die auf den unix rechnern verfuegbare font palatino verwenden und starte mit
Baesch:> rxvt -fn Palatino
klappt nicht.
daher wollte ich wissen, wo quasi das c:\windows\fonts unter unix ist.
wie wäre es mit /usr/X11R6/lib/X11/fonts ?
mfg Jens
..etwas gutes hat der Terrorismus - man sieht wie der Staat die Demokratie mit Füssen tritt
..etwas gutes hat der Terrorismus - man sieht wie der Staat die Demokratie mit Füssen tritt

Oder:
Wobei /usr/X11R6 dort deshalb nicht auftaucht, weil es ein Symlink ist.
Code: Alles auswählen
locate ttf
Jens Hatlak <http://jens.hatlak.de/>
RechnerBetriebsGruppe (RBG) TU Darmstadt <http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~hatlak/>
Akronyme: Abkürzungen wie ROTFL oder LOL <http://akronyme.junetz.de/>
RechnerBetriebsGruppe (RBG) TU Darmstadt <http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~hatlak/>
Akronyme: Abkürzungen wie ROTFL oder LOL <http://akronyme.junetz.de/>