Nur ne kleine Warnung:
Ich hab gestern den Fehler gemacht den Studienausweis in einer Tasche mit Kleingeld zu haben... Noch kann die Schrift lesen, aber noch so ne Aktion und ich brauch nen neuen
Ich hab das Gefühl, dass der vom letzten Semester sowas besser ausgehalten hat!
Also passt besser drauf auf als ich!
Mein Ausweis steckt seit etwa 4 Wochen zwischen den anderen Karten im Geldbeutel: Das Geburtsdatum kann man bei genauem Hinsehen noch lesen, die Matrikelnummer kann aber nur noch erraten werden. Wie soll das erst in 5 Monaten aussehen?
Selbst in meiner Ausweishülle scheint der Ausweis nicht bestens aufgehoben zu sein. Die Schrift lässt bei genauerem hinsehen auch ein klein wenig nach. Wo sind meine 500€
"Hallo, ich verkaufe diese modischen Lederjacken!"
hm, bisher kann ich mich über die haltbarkeit meines studienausweises nicht beklagen. es kann aber auch sein, dass ich mit einer klarsichthülle zu vorsichtig damit umgehe...
wartet es ab, bis in ein paar jahren NFC-studienausweis eingeführt wird. dann wird jedem student der studiausweis als chip einfach in die hand implantiert...
... if a machine, a terminator, can learn the value of human life, maybe we can too ...
Bei mir steckt der Ausweis wie immer zwischen Mensakarte und jede Menge anderem Zeug im Geldbeutel (ohne Hülle) und bisher ist keinerlei Beschädigung daran zu erkennen.
Ich weiß ja nicht, was ihr mit dem Ausweis macht.
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GIT d- s:+ a-- C++++ UL++++$ P+>+++ L++ E--- W+++$ N+ o+ K? w O M V- PS+ PE++ Y+ PGP- t--- 5--- X-- R tv b DI++ D+ G e h r y?+
------END GEEK CODE BLOCK------
kahler hat geschrieben:Bei mir steckt der Ausweis wie immer zwischen Mensakarte und jede Menge anderem Zeug im Geldbeutel (ohne Hülle) und bisher ist keinerlei Beschädigung daran zu erkennen.
Ich weiß ja nicht, was ihr mit dem Ausweis macht.
Naja, wie ich von ungeduldigen Nachfragen beim Studierendensekretariat weiß, werden die Ausweise in verschiedenen Wellen hergestellt. Es ist doch durchaus vorstellbar, dass eine Welle fehlerhaft ist.
Seit es den "neuen" Ausweis gibt (im Gegensatz zu den alten quadratischen Papierdingern), bei dem ja dabeisteht, daß man ihn nicht in eine Plastikhülle stecken soll, mache ich es so, daß ich das Fenster des Briefumschlags ausschneide, vor den bedruckten Teil lege und das ganze ins Ausweisfach meines Portemonnaies stecke. (Das dürfte mit einer Ausweishülle aus Plastik aber wohl genauso funktionieren.)
Ist zwar etwas fummelig, aber sowohl notwendig als auch hinreichend, wie ich letztes Semester festgestellt habe, als zum ersten Mal das Fensterpapier ein Stück verrutscht ist: Seitdem klebt ein Teil meiner Matrikelnummer permanent auf der Innenseite des Ausweisfachs...
(Wahrscheinlich gibt es dieses durchsichtige Papier auch im Bastelladen, dann könnte man sich auch ein ausreichend großes Stück ausschneiden; aber das vom Umschlagfenster ist groß genug für den bedruckten Teil des Ausweises und kommt immer "kostenlos" zusammen mit selbigem.)
Ich habe das Studierensekretatiat jetzt davon in Kenntnis gesetzt und sie darum gebeten, den Betroffenen kostenlosen Ersatz zu verschaffen. Bin mal gespannt, ob das etwas nützt...
Ich habe eine Antwort erhalten: Die sich ablösende Farbe ist anscheinend ein bekanntes Problem. Wer einen Ausweis besitzt, der davon betroffen ist, kann sich zu den Öffnungszeiten des Studierendensekretariates unter Vorlage des alten Ausweises kostenlos einen neuen bestellen.