Bayes´ Rule
Moderator: Einführung in die Künstliche Intelligenz
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
Bayes´ Rule
Müsste es im Foliensatz "Uncertainty" auf S. 27 in der dritten Zeile nicht heißen:
= alpha * P(toothache|CATCH|cavity) * P(catch|cavity) * P(cavity)
Habe ich zumindest rausbekommen, nachdem ich das logische UND durchgeführt habe.
Nach der Regel von Bayes P(a AND b) = P(a|b)P(b) müsste das b doch in diesem Fall catch|cavity sein.
= alpha * P(toothache|CATCH|cavity) * P(catch|cavity) * P(cavity)
Habe ich zumindest rausbekommen, nachdem ich das logische UND durchgeführt habe.
Nach der Regel von Bayes P(a AND b) = P(a|b)P(b) müsste das b doch in diesem Fall catch|cavity sein.
- Rodent Bait
- Mausschubser
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Apr 2005 14:50
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Rodent Bait
- Mausschubser
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Apr 2005 14:50
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Rodent Bait
- Mausschubser
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Apr 2005 14:50
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
Wohl dass die mathematische Herleitung von Wahrscheinlichkeit irgendwas mit Integralen zu tun hat, und dass wenn wir die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Punktes ausrechnen, wir in Wirklichkeit nicht die Hühe des Punktes im Kurvendiagramm ausrechnen, sondern das Integral an der Stelle des Punktes, oder so <g>
Vielleicht als Hintergrundinfo wichtig, weil wir ja oft mit diskreten Wahrscheinlichkeiten rechnen und eigentlich nie kontinuierliche Wahrscheinlichkeiten betrachten
Vielleicht als Hintergrundinfo wichtig, weil wir ja oft mit diskreten Wahrscheinlichkeiten rechnen und eigentlich nie kontinuierliche Wahrscheinlichkeiten betrachten