Weitere Vorlesungen?
Moderator: Algorithmische Modellierung
-
- Gast
Weitere Vorlesungen?
Hallo Herr Prof. Weihe,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Korrektur der Klausur und die hervorragende Betreuung der gesamten Vorlesung!
Ich würde gern wissen, ob Sie neben Algorithmischer Modellierung noch weitere Vorlesungen im Bereich 1 oder 2 anbieten. Bieten Sie evtl. auch Seminare und/oder Praktika an?
GM
erst einmal vielen Dank für die schnelle Korrektur der Klausur und die hervorragende Betreuung der gesamten Vorlesung!
Ich würde gern wissen, ob Sie neben Algorithmischer Modellierung noch weitere Vorlesungen im Bereich 1 oder 2 anbieten. Bieten Sie evtl. auch Seminare und/oder Praktika an?
GM
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Re: Weitere Vorlesungen?
Ich habe auf jeden Fall vor, nächstes Semester "Effiziente Graphenalgorithmen" zu lesen. Ein Algorithmenpraktikum bieten wir jedes Semester an. Privatdozent Dr. Elias Dahlhaus bietet jedes Semester ein Seminar an.Anonymous hat geschrieben: Ich würde gern wissen, ob Sie neben Algorithmischer Modellierung noch weitere Vorlesungen im Bereich 1 oder 2 anbieten. Bieten Sie evtl. auch Seminare und/oder Praktika an?
einige Leute verlassen jetzt meinhe Arbeitsgruppe so dass ich nicht garantieren kann, dass wir dieses Angebot 100% aufrechterhalten können. Würde ich dann versuchen, den Wünschen der Studierenden möglichst entgegenzukommen.
Gruß,
KW
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Hallo Herr Weihe,
inwiefern kann ich diese Vorlesung als Informatiker in meinen Studienplan (Msc.) einbringen? Ich dachte bislang, dass bzgl. der Anerkennung von Veranstaltungen das Modulhandbuch die Referenz ist. Die Veranstaltung "Graphen und Algorithmen" findet sich dort aber nicht. Wie kann eine bestandene Leistung zu dieser Veranstaltung angerechnet werden?
Gruß,
MG
inwiefern kann ich diese Vorlesung als Informatiker in meinen Studienplan (Msc.) einbringen? Ich dachte bislang, dass bzgl. der Anerkennung von Veranstaltungen das Modulhandbuch die Referenz ist. Die Veranstaltung "Graphen und Algorithmen" findet sich dort aber nicht. Wie kann eine bestandene Leistung zu dieser Veranstaltung angerechnet werden?
Gruß,
MG
Der Biber machts richtig: Nagt alles kaputt!
Hmmm... ich fände es sehr schade, wenn es diese Veranstaltung nicht mehr in der Informatik gibt. Sie ist eine wunderbare Fortsetzung der GDI II Vorlesung. Die Vorlesung von Herrn Fügenschuh ist in erster Linie für Mathematiker konzipiert. Soweit ich das aus den Übungen ersehen konnte, wird zum großen Teil GDI II und FoC (NP-Vollständigkeit, TSP, Lineare Programmierung,..) in einer "Mathematiker-freundlichen" Form gelehrt, also viele Beweise und wenige Algorithmen. Und die Programmieraufgaben haben die Informatiker teilweise auch schon in dem GDI II Praktikum gemacht, wie zum Beispiel den Ford-Fulkerson oder den Dijkstra programmieren.
In der Informatik kann man dagegen sofort an GDI II anknüpfen und mit effizienten Datenstrukturen und genialen Verbesserungen der bereits bekannten Algorithmen bzw. ganz neuen Konzepten, wie "Preflow-Push"-Algorithmen, fortfahren. Bei der Programmierung kann man dann direkt die verschiedenen neuen Konzepte mit den Standardansätzen, die man aus der GDI II kennt, vergleichen und muss sich nicht mit den alt bekannten Algorithmen aufhalten.
Genauso verhält es sich bei der Bioinformatik. Das wurde ja zwischenzeitlich auch parallel bei den Biologen und den Informatikern gelehrt. Nur sind die Veranstaltung sehr unterschiedlich und dem entsprechenden Publikum angepasst. Biologen und Informatiker haben in dieser Hinsicht nun einmal andere Stärken und Interessen. Von daher würde ich diese Veranstaltung auch weiterhin anbieten, wenn es sich irgendwie mit dem geringeren Personal realisieren lässt. Allerdings würde ich "Bioinformatik" in "Effiziente Datenstrukturen und Algorithmen in der Bioinformatik" umbenennen, damit sich mehr Informatiker darin verirren. Denn mit Bioinformatik können viele nichts anfangen. Im schlimmsten Fall stellt man sich eine stark biologisch angehauchte Veranstaltung vor. So ging es mir jedenfalls und dann wurde ich positiv überrascht. Dagegen werden bei so Schlagwörtern wie "Datenstrukturen" oder "Algorithmen" ziemlich viele Informatiker schwach, weil sich jeder was darunter vorstellen kann. Außerdem beschreibt es die Vorlesung besser, da es ja Algorithmik pur ist, jedenfalls so wie ich sie bei Herrn Müller-Hannemann gehört habe. Und im Anschluß könnte man dann sicherlich den einen oder anderen Interessent finden, der sich in einem Praktikum oder in einer Diplomarbeit weiter engagiert, zumal ja auch dieses Bioinformatik-Projekt von der Volkswagen Stiftung läuft.
Viele Grüße
Sandra
In der Informatik kann man dagegen sofort an GDI II anknüpfen und mit effizienten Datenstrukturen und genialen Verbesserungen der bereits bekannten Algorithmen bzw. ganz neuen Konzepten, wie "Preflow-Push"-Algorithmen, fortfahren. Bei der Programmierung kann man dann direkt die verschiedenen neuen Konzepte mit den Standardansätzen, die man aus der GDI II kennt, vergleichen und muss sich nicht mit den alt bekannten Algorithmen aufhalten.
Genauso verhält es sich bei der Bioinformatik. Das wurde ja zwischenzeitlich auch parallel bei den Biologen und den Informatikern gelehrt. Nur sind die Veranstaltung sehr unterschiedlich und dem entsprechenden Publikum angepasst. Biologen und Informatiker haben in dieser Hinsicht nun einmal andere Stärken und Interessen. Von daher würde ich diese Veranstaltung auch weiterhin anbieten, wenn es sich irgendwie mit dem geringeren Personal realisieren lässt. Allerdings würde ich "Bioinformatik" in "Effiziente Datenstrukturen und Algorithmen in der Bioinformatik" umbenennen, damit sich mehr Informatiker darin verirren. Denn mit Bioinformatik können viele nichts anfangen. Im schlimmsten Fall stellt man sich eine stark biologisch angehauchte Veranstaltung vor. So ging es mir jedenfalls und dann wurde ich positiv überrascht. Dagegen werden bei so Schlagwörtern wie "Datenstrukturen" oder "Algorithmen" ziemlich viele Informatiker schwach, weil sich jeder was darunter vorstellen kann. Außerdem beschreibt es die Vorlesung besser, da es ja Algorithmik pur ist, jedenfalls so wie ich sie bei Herrn Müller-Hannemann gehört habe. Und im Anschluß könnte man dann sicherlich den einen oder anderen Interessent finden, der sich in einem Praktikum oder in einer Diplomarbeit weiter engagiert, zumal ja auch dieses Bioinformatik-Projekt von der Volkswagen Stiftung läuft.
Viele Grüße
Sandra
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Ok, ich verstehe. Dann sollte ich doch noch einmal darüber nachdenken, die LV anzubieten.Sandra hat geschrieben:Hmmm... ich fände es sehr schade, wenn es diese Veranstaltung nicht mehr in der Informatik gibt. Sie ist eine wunderbare Fortsetzung der GDI II Vorlesung. Die Vorlesung von Herrn Fügenschuh ist in erster Linie für Mathematiker konzipiert. Soweit ich das aus den Übungen ersehen konnte, wird zum großen Teil GDI II und FoC (NP-Vollständigkeit, TSP, Lineare Programmierung,..) in einer "Mathematiker-freundlichen" Form gelehrt, also viele Beweise und wenige Algorithmen. Und die Programmieraufgaben haben die Informatiker teilweise auch schon in dem GDI II Praktikum gemacht, wie zum Beispiel den Ford-Fulkerson oder den Dijkstra programmieren.
Sie sprechen das Problem an: leider keine Kapazität für die Bioinformatik.Sandra hat geschrieben: Genauso verhält es sich bei der Bioinformatik. Das wurde ja zwischenzeitlich auch parallel bei den Biologen und den Informatikern gelehrt. Nur sind die Veranstaltung sehr unterschiedlich und dem entsprechenden Publikum angepasst. Biologen und Informatiker haben in dieser Hinsicht nun einmal andere Stärken und Interessen. Von daher würde ich diese Veranstaltung auch weiterhin anbieten, wenn es sich irgendwie mit dem geringeren Personal realisieren lässt.
Vielen Dank für die umfangreichen Anmerkungen!
Gruß,
KW
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Die Frage ist jetzt anders geklärt: Ich werde doch die "effizienten Graphenalgiorithmen" nächstes Semester anbieten. Allerdings sieht es so aus, dass nur Do 8:00 als Termin möglich wäre...Arki hat geschrieben: inwiefern kann ich diese Vorlesung als Informatiker in meinen Studienplan (Msc.) einbringen? Ich dachte bislang, dass bzgl. der Anerkennung von Veranstaltungen das Modulhandbuch die Referenz ist. Die Veranstaltung "Graphen und Algorithmen" findet sich dort aber nicht. Wie kann eine bestandene Leistung zu dieser Veranstaltung angerechnet werden?



Gruß,
KW
Re: Weitere Vorlesungen?
Ich habe diesen Thread erst jetzt zur Klausurvorbereitung entdeckt und möchte mich bei Sandra und den anderen dafür bedanken, Prof. Weihe davon überzeugt zu haben, die EGA-Vorlesung im letzten Winter doch zu halten.
Ich habe Effiziente Graphenalgorithmen letztes Semester besucht und fand die Veranstaltung richtig, richtig gut. Falls die Vorlesung im kommenden Wintersemester wieder angeboten wird, kann ich sie allerwärmstens empfehlen (und empfehle dann auch die Anschaffung oder intensive Auseinandersetzung mit dem Lehrbuch von Ahuja et al).
Ich habe Effiziente Graphenalgorithmen letztes Semester besucht und fand die Veranstaltung richtig, richtig gut. Falls die Vorlesung im kommenden Wintersemester wieder angeboten wird, kann ich sie allerwärmstens empfehlen (und empfehle dann auch die Anschaffung oder intensive Auseinandersetzung mit dem Lehrbuch von Ahuja et al).
Re: Weitere Vorlesungen?
Hallo,
ich habe auch bereits Algorithmische Modellierung, Effiziente Graphenalgorithmen und das Praktikum Algorithmen sehr gerne besucht. Jetzt würde mich interessieren ob Sie z.B. ab dem Sommersemester 09 oder auch darauffolgend weitere Vorlesungen anbieten? Wird es z.B. Bioinformatik nochmal geben?
Danke schonmal und Gruß
ich habe auch bereits Algorithmische Modellierung, Effiziente Graphenalgorithmen und das Praktikum Algorithmen sehr gerne besucht. Jetzt würde mich interessieren ob Sie z.B. ab dem Sommersemester 09 oder auch darauffolgend weitere Vorlesungen anbieten? Wird es z.B. Bioinformatik nochmal geben?
Danke schonmal und Gruß
Es ist nicht entscheidend, was der Mensch tut, sondern was er ist. (Henry Miller)
-
- Dozentin/Dozent
- Beiträge: 1824
- Registriert: 21. Feb 2005 16:33
Re: Weitere Vorlesungen?
Tut mir leid, Bioinformatik ist momentan jenseits der personellen Möglichkeiten meiner AG.Ultr1 hat geschrieben: ich habe auch bereits Algorithmische Modellierung, Effiziente Graphenalgorithmen und das Praktikum Algorithmen sehr gerne besucht. Jetzt würde mich interessieren ob Sie z.B. ab dem Sommersemester 09 oder auch darauffolgend weitere Vorlesungen anbieten? Wird es z.B. Bioinformatik nochmal geben?
Herr Dahlhaus - Privatdozent in meiner AG - bietet ebenfalls immer wieder etwas an.
Gruß,
KW