Neben Studium arbeiten
Moderator: Aktive Fachschaft
Forumsregeln
Auch ohne Registrierung können Beiträge in diesem Unterforum geschrieben werden.
Auch ohne Registrierung können Beiträge in diesem Unterforum geschrieben werden.
-
- Gast
Neben Studium arbeiten
Hallo,
ich studiere zur Zeit Informatik (Bachelor) an der h_da und überlege für den Master an die TU zu wechseln.
Neben dem Studium will ich arbeiten.
Meint ihr das 20h/Woche im Semester und Vollzeit in den Semesterferien möglich sind oder ist das zu viel?
Ich würde spontan davon ausgehen, dass ich dann 1-2 Semester länger brauche.
Grüße
ich studiere zur Zeit Informatik (Bachelor) an der h_da und überlege für den Master an die TU zu wechseln.
Neben dem Studium will ich arbeiten.
Meint ihr das 20h/Woche im Semester und Vollzeit in den Semesterferien möglich sind oder ist das zu viel?
Ich würde spontan davon ausgehen, dass ich dann 1-2 Semester länger brauche.
Grüße
Re: Neben Studium arbeiten
Da die meisten Klausuren in der vorlesungsfreien Zeit liegen, wird ein Vollzeit-Job nicht ohne weiteres möglich sein. Ausser, du möchtest überall nur 4.0 erreichen. Wirkliche Semesterferien hast du meist nur wenige Wochen.
Re: Neben Studium arbeiten
Je nachdem, wie wichtig dir Freizeit, Sport, Freunde, etc. sind, finde ich auch 20h/Woche in der Vorlesungszeit sehr ambitioniert. Habe das mal ein paar Wochen so gemacht -> war sehr sehr anstrengend und ich würde davon abraten, da du entweder Abstriche in den eben genannten Bereichen machen musst, oder du musst entsprechend weniger Lehrveranstaltungen besuchen als "normal" bzw. sehr viel overflächlicher studieren.
Re: Neben Studium arbeiten
20h die Woche sind schon ziemlich viel, es sei denn du machst um die 15-20CP pro Semester. Ich habe es ne Weile durchgezogen und kann dir sagen, dass das nicht so ohne weiteres geht - wenig Freizeit, viel Stress, Noten meistens um die 2.7-3.0, Regelstudienzeit bye bye. Ich bin jetzt auf 15h/Woche runter, das ist schon etwas einfacher: man beachte, das sind aber immer noch zwei Tage "Vollzeit" die Woche.
Allgemein hängt es auch von dem ab, was du machst, wenn du die ganzen 20h im Büro sein sollst ist es schwer (mit Anfahrt etc. hast du ca. 3 Tage die Woche "weg"). Falls du auch Bafög bekommst rechne nach ob sich das lohnt. Wenn dir 400 EUR Bafög zustehen du aber 800 EUR verdienst bekommst du halt 0 EUR Bafög. Da lohnt es sich mehr die Hälfte weniger zu arbeiten, Bafög zu kassieren und sich mehr auf das Studium konzentrieren.
Allgemein hängt es auch von dem ab, was du machst, wenn du die ganzen 20h im Büro sein sollst ist es schwer (mit Anfahrt etc. hast du ca. 3 Tage die Woche "weg"). Falls du auch Bafög bekommst rechne nach ob sich das lohnt. Wenn dir 400 EUR Bafög zustehen du aber 800 EUR verdienst bekommst du halt 0 EUR Bafög. Da lohnt es sich mehr die Hälfte weniger zu arbeiten, Bafög zu kassieren und sich mehr auf das Studium konzentrieren.
Re: Neben Studium arbeiten
Hi,
ich komme auch von der h_da und bin hier an der TU momentan am Ende meines Masters.
20h wären für mich etwas viel gewesen, ich habe 2 Tage/Woche gearbeitet. Das ging recht gut wie ich finde, dann halt mit wenigen Semestern mehr, aber es drängt dich ja auch keiner. Die Erfahrung die du nebenbei gesammelt hast ist sehr viel mehr Wert als es in der Regelstudienzeit zu schaffen. Wo dieser Druck herkommt verstehe ich sowieso nicht so ganz.
Bei der Vorlesungsfreien Zeit muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen, das halte ich für schwer machbar. Aber trotzdem nicht unmöglich. Es kommt auf die Veranstaltungen an, die du dir raussuchst, auf das Anwendungsfach, da kann man sich das Studium schön einteilen und sich so die effektiven Semesterferien maximieren.
Viel Spaß,
Tobi
ich komme auch von der h_da und bin hier an der TU momentan am Ende meines Masters.
20h wären für mich etwas viel gewesen, ich habe 2 Tage/Woche gearbeitet. Das ging recht gut wie ich finde, dann halt mit wenigen Semestern mehr, aber es drängt dich ja auch keiner. Die Erfahrung die du nebenbei gesammelt hast ist sehr viel mehr Wert als es in der Regelstudienzeit zu schaffen. Wo dieser Druck herkommt verstehe ich sowieso nicht so ganz.
Bei der Vorlesungsfreien Zeit muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen, das halte ich für schwer machbar. Aber trotzdem nicht unmöglich. Es kommt auf die Veranstaltungen an, die du dir raussuchst, auf das Anwendungsfach, da kann man sich das Studium schön einteilen und sich so die effektiven Semesterferien maximieren.
Viel Spaß,
Tobi
//Algorithms are for people who don't know how to buy RAM.
- MisterD123
- Geek
- Beiträge: 811
- Registriert: 31. Okt 2006 20:04
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Neben Studium arbeiten
es gibt auch teilzeitstudienprogramme, schau dir das mal an, vielleicht ist das was für dich.
Re: Neben Studium arbeiten
Ich arbeite aktuell 16h die Woche (=2 Tage) und bin mit aktuell 28CP und einem Semester länger gut ausgelastet, kann aber trotzdem am WE sagen, dass ich mir den halben Samstag und kompletten Sonntag komplett frei nehme und auch unter der Woche nicht vor 9 aufstehen und vor 12 ins Bett gehen muss
Gleichzeitig habe ich so einen guten Arbeitgeber, dass ich meine Zeit frei einteilen kann, d.h. auch in einer Woche mal 3 Tage arbeite und in einer anderen nur einen, um mich z.B. auf Klausuren vorzubereiten.
In den Semesterferien kommt es immer drauf an, was du im Studium zu tun hast. Vorlesungen u.ä. sind möglich, denn die fallen ja in der vorlesungsfreien Zeit weg, bzw. es reduziert sich aufs lernen. Wenn du aber aufwendige Prakika und Seminare hast, kannst du Vollzeit eigentlich vergessen, wenn du nicht mind. 1-2 Semester länger studieren willst.

In den Semesterferien kommt es immer drauf an, was du im Studium zu tun hast. Vorlesungen u.ä. sind möglich, denn die fallen ja in der vorlesungsfreien Zeit weg, bzw. es reduziert sich aufs lernen. Wenn du aber aufwendige Prakika und Seminare hast, kannst du Vollzeit eigentlich vergessen, wenn du nicht mind. 1-2 Semester länger studieren willst.
Re: Neben Studium arbeiten
Würde ich auch sagen. Ein Studium ist ja als Vollzeitbeschäftigung angelegt, und meiner Erfahrung nach ist das auch realistisch. Das heisst, dass die Zeit im Job direkt von der Freizeit abgeht, oder anders: Wer nebenher 40 Stunden die Woche arbeitet hat halt eine 80-Stunden-Woche. Das halte ich auf Dauer nicht für gesundbrainfck hat geschrieben:Hallo,
ich studiere zur Zeit Informatik (Bachelor) an der h_da und überlege für den Master an die TU zu wechseln.
Neben dem Studium will ich arbeiten.
Meint ihr das 20h/Woche im Semester und Vollzeit in den Semesterferien möglich sind oder ist das zu viel?
Ich würde spontan davon ausgehen, dass ich dann 1-2 Semester länger brauche.
Grüße

Natürlich kann es trotzdem sein, dass Du neben dem Studium verstärkt arbeitest. Im Unistudium ist es nämlich so, dass die Leute, denen das Studium leicht fällt, nicht nur gute Noten haben, sondern dafür auch noch weniger Zeit aufwenden müssen. Da kommt es zu enormen Differenzen in der Zeit, die Leute für die Klausurvorbereitung brauchen. Wenn Du da sehr effizient bist (es geht dabei nicht nur ums Auswendig lernen, sondern vor allem ums Verstehen), dann kannst Du in der ersparten Zeit arbeiten. In der Klausurvorbereitung Vollzeit zu arbeiten ist aber trotzdem nur mit Abstrichen an Freizeit und Sozialleben möglich.
Un hombre de frente a una ventana
Súper lúcida la mirada
Recorre el paisaje y no,
no es su interior, es luna.
Súper lúcida la mirada
Recorre el paisaje y no,
no es su interior, es luna.