Dem ist höchstens hinzuzufügen, dass das Angebot auch nur für jene Fachbereiche interessant ist, die nicht für ELMS freigeschaltet sind, da alle dort vorhandenen Produkte auch im MSDN/ELMS verfügbar sindGrischa.Jacobs hat geschrieben:Hi,
den Zugang zur MSDN AA kann allen Fachbereichen freigeschaltet werden die einen Studiengang in entfernt technischer Richtung anbieten. Der Fachbereich muss sich allerdings selbst darum kümmern.
Alle Studenten haben unabhängig davon die Möglichkeit sich ausgewählte Microsoft Produkte auf Dreamspark.com runterzuladen, z.B. Visual Studio 2008, Windows Server 2003.. Auf der Seite muss man sich mit der TU Emailadresse authentifizieren.
Bei weiteren Fragen könnt ihr auch Microsoft Student Partner in Darmstadt anschreiben: darmstadt@studentpartners.de
MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt (Update: 23. August 2012)
Moderator: Aktive Fachschaft
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
noch ein tipp für alle die auf die deutsche version warten:
besorgt euch eine deutsche iso, z.B. die von der ultimate-version. Aus der Iso dann die "ei.cfg" löschen.
Während der Installation wird dann abgefragt welche Version installiert werden soll. Hier natürlich Professional auswählen und den MSDNAA-KEy verwenden. Fertig.
besorgt euch eine deutsche iso, z.B. die von der ultimate-version. Aus der Iso dann die "ei.cfg" löschen.
Während der Installation wird dann abgefragt welche Version installiert werden soll. Hier natürlich Professional auswählen und den MSDNAA-KEy verwenden. Fertig.

Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Oder man wartet einfach noch ein paar Tage, bis die für MSDNAA bereits freigeschalteten deutschen Versionen im ELMS auftauchen und verzichtet auf illegale Beschaffungen und Basteleien :)Fl4sh hat geschrieben:noch ein tipp für alle die auf die deutsche version warten:
besorgt euch eine deutsche iso, z.B. die von der ultimate-version. Aus der Iso dann die "ei.cfg" löschen.
Während der Installation wird dann abgefragt welche Version installiert werden soll. Hier natürlich Professional auswählen und den MSDNAA-KEy verwenden. Fertig. :D
Zuletzt geändert von olg am 18. Aug 2009 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
das geht natürlich auch 

Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Bastelei ja, illegal nein. Zumal das fuer einen Informatiker wirklich kein Problem darstellen sollte. Auf der anderen Seite sollten Informatiker generell kein Problem mit englischen Versionen haben. Heimnetzgruppe? Aktionszentrum? Brrrr.olg hat geschrieben:Oder man wartet einfach noch ein paar Tage, bis die für MSDNAA bereits freigeschalteten deutschen Versionen im ELMS auftauchen und verzichtet auf illegale Beschaffungen und Basteleien
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 118
- Registriert: 13. Aug 2009 21:25
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Verschiedene Abkürzungen sind in der en aber anders als in der dt Version, z.b. Neuer Ordner - Kontextmenü>N>O funktioniert in der en nicht.ChNeumann hat geschrieben:Auf der anderen Seite sollten Informatiker generell kein Problem mit englischen Versionen haben.
Ich hätte jetzt keine Lust, auch noch die Abkürzungen der en Version zu lernen und dann auch noch zwischen verschiedenen Rechnern immer umzudenken.
Nicht immer gleich Faulheit oder nicht-wissen unterstellen

Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. in der en version bekommt man durch "t" keine tips mehr für freecell oder mahjongg (essenzielle spiele!) und an das "h" drücken, kann ich mich nicht gewöhnen...headhumper hat geschrieben:Verschiedene Abkürzungen sind in der en aber anders als in der dt Version, z.b. Neuer Ordner - Kontextmenü>N>O funktioniert in der en nicht.
Drei Menschen können ein Geheimnis bewahren, wenn zwei von ihnen tot sind. - Benjamin Franklin
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 118
- Registriert: 13. Aug 2009 21:25
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Wie sieht es eigentlich mit Server 2008 R2 aus?
Laut einigen Quellen gibt es den bei manchen Unis schon im MSDNAA System.
Blödsinn oder bei uns nur noch nicht freigeschaltet?
Laut einigen Quellen gibt es den bei manchen Unis schon im MSDNAA System.
Blödsinn oder bei uns nur noch nicht freigeschaltet?
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Im Elms ist es noch nicht verfügbar. Vllt. gibt es das im msdn-angebot schon, wurde aber noch nicht ins elms übernommen. Windows 7 Deutsch müsste eigentlich ja auch schon da sein (Der franz. Build gibts für x86/x64 schonheadhumper hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Server 2008 R2 aus?
Laut einigen Quellen gibt es den bei manchen Unis schon im MSDNAA System.
Blödsinn oder bei uns nur noch nicht freigeschaltet?

"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Diese Woche ist mit der deutschen Win 7 Version zu rechnen oder?
Gruß
Gruß
- martin
- Mausschubser
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Sep 2008 20:50
- Wohnort: Dieburg...die Stadt im Grünen :)
- Kontaktdaten:
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
blöde frage aber wo kann ich meine TU_D ID registrieren bzw wo bekomm ich die her?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Die TU-ID ist der alte HRZ-Account (ohne .stud.tu)
http://www.hrz.tu-darmstadt.de/dienste/ ... dex.de.jsp
http://www.hrz.tu-darmstadt.de/dienste/ ... dex.de.jsp
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Elementer hat geschrieben:Diese Woche ist mit der deutschen Win 7 Version zu rechnen oder?
Gruß
Da sich der Freitag unmittelbar nähert und ich bisher noch nichts neues zu Win 7 deutsch gelesen/gehört habe, würde ich erstmal nicht davon ausgehen.
Als Nebennotiz: Der Fachbereich Mathematik steht kurz vor der Freischaltung und wird vorraussichtlich(!) morgen Zugriff auf den MSDN erhalten.
"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Googelt einfach mal nach "Vistalizator" und ladet die aktuelle Beta herunter. Damit ist es möglich, auch für nicht-Ultimate Benutzer neue Sprachen einzubinden und zu aktivieren (Voraussetzung ist natürlich, dass ihr das Language Pack herunter geladen und gebrannt/gemountet habt).
Re: Neues MSDNAA-Angebot der TU-Darmstadt
Die folgenden Fachbereiche wurden für den Zugang aktiviert:
Fachbereich: Neue zugelassene Studiengänge
FB4 Mathematik: Mathematik
FB10 Biologie: Biologie
FB15 Architektur: Archäologie, Architektur, Bautechnik
Bisher keinerlei Neuigkeiten bzgl. deutschem Windows 7
Fachbereich: Neue zugelassene Studiengänge
FB4 Mathematik: Mathematik
FB10 Biologie: Biologie
FB15 Architektur: Archäologie, Architektur, Bautechnik
Bisher keinerlei Neuigkeiten bzgl. deutschem Windows 7
"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall