VPN auf 64bit Windows Systemen
Moderator: Aktive Fachschaft
VPN auf 64bit Windows Systemen
Hab endlich ne (halbe) Lösung für das oben genannte Problem gefunden:
http://www.ncp-e.com/en/downloads/software.html
Der Client unterstützt PCF Import und läuft auf x64 Win (getested: XP)
Das große Aber: 30tage Trial, Preis: 120€ (WTF?)
Naja, 30 Tage ist das Problem jetzt erstmal gelöst ....
http://www.ncp-e.com/en/downloads/software.html
Der Client unterstützt PCF Import und läuft auf x64 Win (getested: XP)
Das große Aber: 30tage Trial, Preis: 120€ (WTF?)
Naja, 30 Tage ist das Problem jetzt erstmal gelöst ....
-
- Erstie
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Okt 2008 21:59
- Wohnort: Darmstadt
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Dannach kannst du noch den Lancom VPN Client testen -> Wieder 30 Tage, Einzelnutzerlizenz dann €90!
(Wird wohl Zeit, da der Thread vom letzten Monat ist )
Ich habe von einer anderen Lösung gehört: VPNC mit cygwin unter Win64 kompilieren
Hab es selber bisher nicht versucht, sondern mich auf mein funktionierende 64 bit Lösung verlassen, um mit dem Uni-Netz in Verbindung zu stehen: Zu Fuß zum Piloty
Never Change a running System, hier wörtlich zu nehmen
(Wird wohl Zeit, da der Thread vom letzten Monat ist )
Ich habe von einer anderen Lösung gehört: VPNC mit cygwin unter Win64 kompilieren
Hab es selber bisher nicht versucht, sondern mich auf mein funktionierende 64 bit Lösung verlassen, um mit dem Uni-Netz in Verbindung zu stehen: Zu Fuß zum Piloty

Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
hey !
hab noch ne lösung gefunden, die freeware von shrew soft...hab davon auf nem anderen uni board gelesen https://forum.neptun.ethz.ch/read.php?41,1099
ich hab die config umgeschrieben, ich kann auch connected, allerdings konnte ich nicht testen ob es tatsächlich funktioniert
hab noch ne lösung gefunden, die freeware von shrew soft...hab davon auf nem anderen uni board gelesen https://forum.neptun.ethz.ch/read.php?41,1099
ich hab die config umgeschrieben, ich kann auch connected, allerdings konnte ich nicht testen ob es tatsächlich funktioniert
n:version:2
n:network-ike-port:500
n:network-mtu-size:1380
n:client-addr-auto:1
n:network-natt-port:4500
n:network-natt-rate:15
n:network-frag-size:1440
n:network-dpd-enable:1
n:client-banner-enable:0
n:network-notify-enable:1
n:client-wins-used:1
n:client-wins-auto:1
n:client-dns-used:1
n:client-dns-auto:1
n:client-splitdns-used:1
n:client-splitdns-auto:1
n:phase1-dhgroup:2
n:phase1-life-secs:86400
n:phase1-life-kbytes:0
n:phase2-life-secs:3600
n:phase2-life-kbytes:0
n:policy-list-auto:1
n:policy-nailed:0
n:vendor-chkpt-enable:0
s:network-host:dialin.tu-darmstadt.de
s:client-auto-mode:pull
s:client-iface:virtual
s:network-natt-mode:enable
s:network-frag-mode:enable
s:auth-method:mutual-psk-xauth
s:ident-client-type:keyid
s:ident-server-type:address
s:ident-client-data:mobiletu
b:auth-mutual-psk:tu2go
s:phase1-exchange:aggressive
s:phase1-cipher:auto
s:phase1-hash:auto
s:phase2-transform:auto
s:phase2-hmac:auto
s:ipcomp-transform:disabled
n:phase2-pfsgroup:-1
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
so habs jetzt hinbekommen die config richtig zu setten...
hab alles erfolgreich getested !
hier der download link zur software http://www.heise.de/software/download/s ... ient/56592
einfach die config importieren...fertig...
hab alles erfolgreich getested !
hier der download link zur software http://www.heise.de/software/download/s ... ient/56592
einfach die config importieren...fertig...
n:version:2
n:network-ike-port:500
n:network-mtu-size:1380
n:client-addr-auto:1
n:network-natt-port:4500
n:network-natt-rate:15
n:network-frag-size:1440
n:network-dpd-enable:1
n:client-banner-enable:0
n:network-notify-enable:1
n:client-wins-used:0
n:client-wins-auto:1
n:client-dns-used:0
n:client-dns-auto:0
n:client-splitdns-used:0
n:client-splitdns-auto:0
n:phase1-dhgroup:2
n:phase1-life-secs:86400
n:phase1-life-kbytes:0
n:phase2-life-secs:3600
n:phase2-life-kbytes:0
n:policy-list-auto:1
n:policy-nailed:0
n:vendor-chkpt-enable:0
s:network-host:dialin.tu-darmstadt.de
s:client-auto-mode:pull
s:client-iface:virtual
s:network-natt-mode:disable
s:network-frag-mode:enable
s:auth-method:mutual-psk-xauth
s:ident-client-type:keyid
s:ident-server-type:address
s:ident-client-data:mobiletu
b:auth-mutual-psk:dHUyZ28=
s:phase1-exchange:aggressive
s:phase1-cipher:auto
s:phase1-hash:auto
s:phase2-transform:auto
s:phase2-hmac:auto
s:ipcomp-transform:disabled
n:phase2-pfsgroup:-1
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Hallo,
danke für die Konfig, aber bei mir geht sie leider nicht.
Habe Vista x64 mit Shrew Soft VPN 2.1.4
Eine Verbindung kann aufgebaut werden, aber wird dann nach einigen Sekunden vom Gateway terminiert.
Hier mal der Log:
ich kann auch keine Uni-Seiten aufrufen während der Tunnel noch besteht.
Woran kann das liegen? Ich bräuchte dringend den VPN Tunnel, um über eine Uni-IP für meine Studienarbeit recherchieren zu können (Springer Lizenz)
An meinem Laptop gehe ich dazu jedoch nicht über dialin.tu-darmstadt.de sondern über die IP 130.83.253.21 ins VPN. Nehme ich jedoch diese IP anstatt dialin.tu-darmstadt.de im Shrew Client, dann trennt der Gateway mich sofort wieder.
Bin über jeden Tipp dankbar.
danke für die Konfig, aber bei mir geht sie leider nicht.
Habe Vista x64 mit Shrew Soft VPN 2.1.4
Eine Verbindung kann aufgebaut werden, aber wird dann nach einigen Sekunden vom Gateway terminiert.
Hier mal der Log:
Code: Alles auswählen
config loaded for site 'TU Darmstadt Extern VPN.vpn'
configuring client settings ...
attached to key daemon ...
peer configured
iskamp proposal configured
esp proposal configured
client configured
local id configured
pre-shared key configured
bringing up tunnel ...
network device configured
tunnel enabled
session terminated by gateway
tunnel disabled
detached from key daemon ...
Woran kann das liegen? Ich bräuchte dringend den VPN Tunnel, um über eine Uni-IP für meine Studienarbeit recherchieren zu können (Springer Lizenz)
An meinem Laptop gehe ich dazu jedoch nicht über dialin.tu-darmstadt.de sondern über die IP 130.83.253.21 ins VPN. Nehme ich jedoch diese IP anstatt dialin.tu-darmstadt.de im Shrew Client, dann trennt der Gateway mich sofort wieder.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Probiers danach einfach direkt nochmal, bei mir kommt beim ersten connectversuch auch immer ein fehler, beim zweiten klappts...
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Wie gesagt ich kann danach keine Seiten mehr öffnen wenn ich per dialin.tu-darmstadt.de eingeloggt bin. Verbindung besteht, aber keine Daten werden ausgetauscht.
Gehe ich über die Gateway IP 130.83.253.21 rein, was mit dem original Cisco Client astrein funktioniert, kommt dieser log hier:
Gehe ich über die Gateway IP 130.83.253.21 rein, was mit dem original Cisco Client astrein funktioniert, kommt dieser log hier:
Code: Alles auswählen
config loaded for site 'TU Darmstadt Campus VPN.vpn'
configuring client settings ...
attached to key daemon ...
peer configured
iskamp proposal configured
esp proposal configured
client configured
local id configured
pre-shared key configured
bringing up tunnel ...
invalid message from gateway
tunnel disabled
detached from key daemon ...
-
- Erstie
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Mai 2009 12:38
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
gleiches Problem bei mir. Allerdings kann ich erstmal auf den größten Teil der Seiten zugreifen (google, ...). Die ULB Seite läd z.B. aber nicht.
Die Verbindung bleibt ca. 1 min bestehen, danach unterbricht sie.
Was kann das Problem sein?
PS: Config File von oben...
Die Verbindung bleibt ca. 1 min bestehen, danach unterbricht sie.
Code: Alles auswählen
config loaded for site 'TUD'
configuring client settings ...
attached to key daemon ...
peer configured
iskamp proposal configured
esp proposal configured
client configured
local id configured
pre-shared key configured
bringing up tunnel ...
network device configured
tunnel enabled
session terminated by gateway
tunnel disabled
detached from key daemon ...
PS: Config File von oben...
-
- Erstie
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Mai 2009 12:38
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Jungs guckt euch das an:
http://sourceforge.net/projects/vpncfe/
Man kann dann leicht die HRZ pcf-Profile importieren und eine Verbindung herstellen.
(ich mit Vista 64bit)
Leider klappen die Springer Links in der ULB danach immer noch nicht.
Dieses Problem hatte ich aber schon vorher. Weiß jmd ne Lösung?
Gruß
Sebastian
http://sourceforge.net/projects/vpncfe/
Man kann dann leicht die HRZ pcf-Profile importieren und eine Verbindung herstellen.

Leider klappen die Springer Links in der ULB danach immer noch nicht.

Gruß
Sebastian
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Cookies leeren. Irgendwer schrieb hier vor einigen Tagen, dass wohl sowohl IP als auch Cookies zur Authentifizierung benutzt werden.s.buckpesch hat geschrieben:Leider klappen die Springer Links in der ULB danach immer noch nicht.Dieses Problem hatte ich aber schon vorher. Weiß jmd ne Lösung?
-
- Erstie
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Mai 2009 12:38
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Ne klappt leider auch nicht. Alle Kästchen bleiben weiß und sollten grün sein. 
Aber ich bin schon mal begeistert, dass ich endlich wieder einen funktionierenden VPN-Client habe. Jetzt klappt auch das Sophos Update wieder.

Aber ich bin schon mal begeistert, dass ich endlich wieder einen funktionierenden VPN-Client habe. Jetzt klappt auch das Sophos Update wieder.

Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Das Problem konnte ich bei mir reproduzierbar durch das Schließen aller Browserfenster nach dem Aufbau der VPN-Verbindung beheben.s.buckpesch hat geschrieben:Leider klappen die Springer Links in der ULB danach immer noch nicht.Dieses Problem hatte ich aber schon vorher. Weiß jmd ne Lösung?
Meine Vermutung, weshalb das hilft:
Seit HTTP/1.1 gibt es persistente HTTP-Verbindungen. Verbindungen werden also nach einem Seitenabruf eine Weile am Leben gehalten, was verschiedene Vorteile hat. Wenn man nun vor dem VPN-Verbindungsaufbau den Springer-Link ausprobiert hat und sich dann mit dem VPN verbindet, ist der Browser der Meinung, er hätte noch eine funktionierende Verbindung zum Zielserver. Das ist aber nicht der Fall, weil sich mittlerweile (aus Sicht des Servers) die IP-Adresse des Rechners geändert hat, und zwar auf eine TU-VPN-IP. Durch Neustarten des Browsers, erzwungen durch das Schließen aller Fenster, bringt man dem Browser bei, dass er keine Verbindung mehr hat und eine neue aufbauen muss.
-
- Erstie
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Mai 2009 12:38
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Danke schon mal für die Hilfe. Klappt leider immer noch nicht. Vielleicht ist es auch ein Lizenzproblem, oder könnt ihr auf folgende Springer-Quelle zugreifen?
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9584-1
Ich rufe jetzt mal bei der Bib an...
Danke
Sebastian
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9584-1
Ich rufe jetzt mal bei der Bib an...
Danke
Sebastian
-
- Computerversteher
- Beiträge: 325
- Registriert: 11. Dez 2005 13:14
- Wohnort: Darmstadt
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Ja, alle Kapitel haben bei mir die grüne Box und sind als PDF erreichbar, wenn ich im Uni-VPN bin.s.buckpesch hat geschrieben:Danke schon mal für die Hilfe. Klappt leider immer noch nicht. Vielleicht ist es auch ein Lizenzproblem, oder könnt ihr auf folgende Springer-Quelle zugreifen?
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9584-1
"I believe in the fundamental interconnectedness of all things." (Dirk Gently)
-
- Erstie
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Mai 2009 12:38
Re: VPN auf 64bit Windows Systemen
Yeah baby yeah... Es geht. Allerdings mit ShrewSoft VPN Client. Das HRZ hat nun offiziell eine .vpn Config-Datei rausgegeben.
http://www.tu-darmstadt.de/hrz/netz/vpn ... adt.de.vpn
Alle Informationen unter:
http://www1.hrz.tu-darmstadt.de/netz/vpn/shrew/
Damit klappt der Download bei den ULB-Quellen. Im übrigen kann ich euch nur empfehlen bei springerlink.de direkt nach Literatur zu suchen, da dort auch Kapitelüberschriften indiziert sind und man so bessere Resultate bekommt.
Leider klappt der Download der Sophos Updates nicht mehr. Für diesen kann man unter Vista64 "VPNC Front End" (bei sourceforge) verwenden und die pcf-Profile vom hrz importieren (http://www.vpn.hrz.tu-darmstadt.de/install/)
Viele Grüße
Sebastian

http://www.tu-darmstadt.de/hrz/netz/vpn ... adt.de.vpn
Alle Informationen unter:
http://www1.hrz.tu-darmstadt.de/netz/vpn/shrew/
Damit klappt der Download bei den ULB-Quellen. Im übrigen kann ich euch nur empfehlen bei springerlink.de direkt nach Literatur zu suchen, da dort auch Kapitelüberschriften indiziert sind und man so bessere Resultate bekommt.
Leider klappt der Download der Sophos Updates nicht mehr. Für diesen kann man unter Vista64 "VPNC Front End" (bei sourceforge) verwenden und die pcf-Profile vom hrz importieren (http://www.vpn.hrz.tu-darmstadt.de/install/)
Viele Grüße
Sebastian