ich hätte da zu der übung 7 zwei fragen...
Wie soll man das bitte genau interprtieren? Eine Durchschnittstemperatur für ein bestimmtes Jahr,Welche Durchschnittstemperatur gibt es in FRA? (Algo+Vis) 2P
für eine bestimmte Jahreszeit oder etwa für den gesamten Datensatz?
Ich bin momentan wie folgt vorgegangen. zunächst zerlege ich den Datensatz von Frankfurt in seine 20 Jahres-Einheiten a 12 Monate
und führe für jeden Monat eine Durchschnittstemperatur durch (oder Median sind eh beide nahezu identisch in dem Szenario).
Daraus erhalte ich also eine Zeilenvektor \(\vec{x}\) mit den Durchschnittstemperaturen für die Jahre 1991 bis 2010,
der diese Form entspricht: \(\vec{x} = (\; avg(1991), \;avg(1992), \;\ldots, \;avg(2010)\;)\).
Anschließend führe ich einen weiteren Durschnitt bzgl. der Elemente von \(\vec{x}\) um so die "Gesamt-Durchschnittstemperatur"
zu erhalten, aber ich bin nicht sicher ob das wirklich das ist, was in der Aufgabenstellung gefordert ist...
Die zweite Frage...
Wie sollen wir die "Erwartung" berechnen, bzw. visualisieren? Ich tippe hier auf Regression, aber dafür müsste man dochWas ist die Erwartung an Temperatur in Januar, März und September? 2P(Algo+Vis)
wissen welches Jahr gemeint ist? Ich meine die lin. Regression kann schließlich nicht so ohne weiteres auf die komplette Tabelle
angewendet werden...bzw. sie kann, aber nur mehrfach, sprich für jeden Jahres-Datensatz, z.B. (Jan91,Feb91,...,Dez91)...
Hätte da jemand einen bessere Idee wie man die Aufgabenstellung da interpretieren soll?