Hallo,
1) Wenn ein Peer ein QUERY von zwei anderen Peers gleichzeitig bekommt, wohin schickt er die QUERYHIT message? Zufällig an einen der beiden? Wie sollen wir das aufschreiben?
2) Wenn ein Peer eine QUERY / QUERYHIT message schon einmal bekommen und weitergeleitet hat und noch einmal eine mit der gleichen Anfrage bekommt, verwirft er sie?
3) Sollen wir die Aufgaben so strikt trennen, dass zunächst alle QUERY messages geschickt werden und dann erst alle QUERYHIT messages? Dann würde ich in den beiden Tabellen unter "Round" jeweils bei 0 anfangen zu zählen. Oder müssen die Runden der beiden Tabellen zusammen passen (gleiche Frage gilt für KaZaA)?
Danke und Grüße,
Simon
Übung 3.1b Gnutella
Moderator: Peer-to-peer und Grid Computing
- BadTaste
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 181
- Registriert: 18. Apr 2005 16:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Übung 3.1b Gnutella
zu 3) das ist euch überlassen.....
ihr könnt die queryhits mit einem neuen Rundencounter beginnen oder alles simultan zur a) aufschreiben.
ihr könnt die queryhits mit einem neuen Rundencounter beginnen oder alles simultan zur a) aufschreiben.
Re: Übung 3.1b Gnutella
Danke für die Antwort.
Frage 1 bleibt dennoch ungeklärt.
Frage 1 bleibt dennoch ungeklärt.
- BadTaste
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 181
- Registriert: 18. Apr 2005 16:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Übung 3.1b Gnutella
ja, zufällig an einen der beiden ist ok.
Re: Übung 3.1b Gnutella
Wenn eine query message bei einem Node ankommt, der die angefragte Datei hat, wird er dann die Query trotzdem noch weitersenden, damit evtl. andere Dateien mit dem selben Namen gefunden werden können?
Computer tun nicht das, was du von ihnen willst, sie tun das, was du ihnen sagst.
- BadTaste
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 181
- Registriert: 18. Apr 2005 16:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Übung 3.1b Gnutella
Ich denke, du hast dir deine Frage selbst beantwortet;-)